Geschichte
Antikes Tablet
Die Schüler versetzen sich in die Lage eines Schülers im antiken Rom. Papier gab es noch nicht und Papyrus war zu wertvoll, um im Alltag Verwendung zu finden. Der Alltagsgegenstand der Wahl, der noch dazu wiederverwendbar war, war die Wachstafel "tabula cerata". Dazu wird noch ein hölzerner Stift "stylus" hergestellt mit einer spitzen Seite zum Schreiben und einer flachen Seite zum "Radieren".
Die Schüler probieren damit römische Schrift und römische Zahlen in die Tafeln zu ritzen und bekommen dadurch einen Eindruck, wie damals z.B. Hausaufgaben gemacht wurden. Durch dieses Projekt können die Lernenden das Papier, wie es uns heute zur Verfügung steht, etwas mehr wertgeschätzen.
Gleichzeitig erkennen die Schüler Parallelen zu heute, da diese Tafeln unseren Tablets ähneln.