Geschichte
Geschichte hautnah erleben – Unser BeitragzumGeschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Im Rahmen unseres LdE-Kurses "Hör mal im Museum" haben sich die Schüler der 7. und 8. Klasse der Köstritzer Regelschule „Hans Settegast“ im 2. Trimester auf eine besondere Reise in die Vergangenheit begeben.
Ihr Ziel: Die Erforschung der Geschichte von Heinrich Schütz und Heinrich Posthumus Reuß für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Unterstützt von Lehrkräften, Museumspädagogen und Medienprofis erarbeiteten die Schüler einen Audiobeitrag mit dem Titel „Über Tod und Grenzen. Der Herr und sein Komponist“. Dabei tauchten sie tief in die Zeit des 17. Jahrhunderts ein – mit Museumsbesuchen, Friedhofsführungen und historischen Recherchen. In einem professionellen Tonstudio in Jena wurde das Hörstück schließlich aufgenommen.
Die Begeisterung und Mühe, die die Schüler in dieses Projekt gesteckt haben, zeigen: Geschichte wird am besten lebendig, wenn man sie selbst erkundet. Nun bleibt die Spannung, wie der Beitrag im Wettbewerb abschneiden wird. Die ganze Schule drückt die Daumen!
Heinrich Schütz
Schüler erstellen ein Clip zum Studium von Heinrich Schütz in Venedig