• Aktuelles

          • Auszeichnung des Jugendparlaments beim Thüringer Landeswettbewerb Demokratie & Schule

          • Am 21.März 2024 nahmen Lina Freyer (Kl.5a) und Leonie Schramm (Kl.7a), als Vertreter des neuen Jugendparlaments in Bad Köstritz, an der Auszeichnungsveranstaltung des Thüringer Landeswettbewerbs Demokratie und Schule teil und konnten mit ihrer Präsentation zur "Entstehung eines Jugendparlaments" den mit 200 € dotierten Preis durch den Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport entgegennehmen.

          • Anmeldung Klasse 5 ab 7. März 2024

          • Die Anmeldewoche für die neue Klasse 5 findet vom 07.-13. März 2024 statt.

             

            1. Schicken Sie die Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kindes postalisch oder über den Briefkasten der Schule bis zum 13. März 2024.

            oder

            1. Melden Sie Ihr Kind persönlich am Dienstag, den 12. März 2024 in der Zeit von 14.00- 18.00 Uhr an

             

            Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:

            1. vollständig ausgefülltes Anmeldeformular

            Achtung: Alle Sorgeberechtigten müssen unterschreiben. Sollten Sie allein sorgeberechtigt sein, so legen Sie bitten einen Nachweis vor.

            1. Kopie Halbjahreszeugnis 4. Klasse
            2. Kopie Geburtsurkunde
            3. Formular - Anmeldung zum Besuch einer staatlichen weiterführenden Schule für die zukünftige Klasse 5 im Schuljahr 2024/25
          • Jugendparlament in Bad Köstritz: Junge Stimmen für eine lebendige Gemeinschaft

          • Wir freuen uns sehr, dass in Bad Köstritz und den umliegenden Gemeinden eine neue Initiative ins Leben gerufen wurde.

            Es entsteht ein Jugendparlament, das Raum für offene Diskussionen, kreative Ideen und konstruktive Mitgestaltung bietet.

            Die Mitglieder dieses Jugendparlaments sind Schüler unserer Schule, die Verantwortung übernehmen möchten, um ihre Gemeinschaft mitzugestalten und zu verbessern. In einer ersten Sitzung haben die Mitglieder bereits über Probleme im Sozialraum diskutiert und möchten an der Gestaltung von Projekten mitwirken. Wir ermutigen alle jungen Menschen, sich zu beteiligen und ihre Stimme zu erheben.

            Gemeinsam gestalten wir unsere Gemeinschaft!

             

          • Sekretariat unregelmäßig besetzt

          • Bis zum 8. April ist das Sekretariat der Staatlichen Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz nur unregelmäßig besetzt. 

            In dringenden Fällen können Sie gern eine Email senden.

            Bei Krankkeit kann Ihr Kind via EduPage entschuldigt werden.

             

            Danke für Ihr Verständnis.

          • Weihnachtsgruß 2023

          • Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünscht das gesamte Team der staatichen Regelschule "Hans Settegast" Bad köstritz.

            Möge diese festliche Zeit mit Freude, Frieden und viele unvergesslichen Momenten mit den Liebsten gefüllt sein. Lasst uns die Magie dieser Zeit genießen und mit frischer Energie ins neue Jahr starten.

            Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, unsere Schulgemeinschaft zu einem Ort des Lernens, Wachsens und Miteinanders zu machen. Wir schätzen das Engagement, die Unterstützung und den Einsatz sehr und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

          • Unser Weihnachtsmarkt: Gemeinschaftliches Fest der Freude

          • Die Regelschule Bad Köstritz begrüßte die festliche Jahreszeit mit einem bezaubernden Weihnachtsmarkt Anfang Dezember, der ein wahres Fest der Gemeinschaft und Freude war. Diese besondere Veranstaltung wurde von engagierten Klassen in Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern organisiert, um eine Atmosphäre voller fröhlichem Treiben und Unterhaltung zu schaffen.

            Die Besucher wurden von einem vielfältigen Angebot begrüßt: von der mitreißenden Musik, dargeboten von Talenten mit Ukulele, Chorstimmen, Flötenklängen bis hin zu den sanften Tönen der Gitarre. Diese musikalische Vielfalt verlieh dem Weihnachtsmarkt eine einzigartige Atmosphäre und trug dazu bei, dass die Besucher die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen konnten.

            Das Herzstück des Marktes waren jedoch nicht nur die melodischen Klänge und Tänze, sondern auch die Vielfalt der Leckereien, die angeboten wurden. Von hausgemachten Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Leckereien gab es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die liebevoll von Schülern, Lehrern und Eltern zubereiteten Leckereien waren ein wahrer Genuss für die Sinne und trugen zur festlichen Atmosphäre bei.
             

            Was diesen Weihnachtsmarkt noch besonderer machte, war das Engagement für einen guten Zweck. 10% der Einnahmen, knapp 400 €, wurden als Spende an das örtliche Kinderhospiz weitergeleitet. Diese großzügige Geste spiegelte das Mitgefühl und die Unterstützung der Schulgemeinschaft wider, die sich dafür einsetzt, anderen in schwierigen Zeiten zu helfen.

            Der Weihnachtsmarkt der Regelschule Bad Köstritz war nicht nur eine Gelegenheit, um die festliche Jahreszeit zu feiern, sondern auch ein Beweis für die Solidarität und das Engagement einer Schule, die über das eigene Wohlergehen hinausblickt und sich für die Gemeinschaft einsetzt.

            Besonderer Dank gilt auch der Volksbank, die unserer Schule eine Spende von 500,00 € überreichte.

             

          • Weihnachtsauftritte der Ukulelen

          • Nach nur einem Vierteljahr haben wir doch ganz schön etwas auf die Beine gestellt?!?
            Mit Unterstützung der AG Ukulele (Celina, Quirin, Anna, Leonie und Luca) war das Programm
            zu unserem Schulweihnachtsmarkt, zur Seniorenweihnachtsfeier in Bad Köstritz und zum
            Weihnachtsmarkt der FFW Bad Köstritz bei Edeka recht abwechslungsreich. Sogar ein kleines
            Gedicht (Lina und Loraine Klasse 5), ein Trommelstück und Lieder gaben wir zum Besten.
            Manchmal war ich zwar nicht ganz zufrieden, aber das ist normal, denn es geht immer noch
            besser (und das haben Lehrer so an sich).
            Doch eine Bitte: Bleibt „bei der Stange“ übt - und habt auch etwas Einsicht mit mir (Ich bin
            ja auch immer so aufgeregt.)


            K.Mehlhorn
             

            P.S.: Einen ganz besonderen Dank möchte ich an Herrn Lutz Überschär richten, der uns schon
            zum 2. Mal mit einer privaten Geldspende unterstützt. Durch seine Hilfe konnten wir im
            letzten Jahr einen Bollerwagen kaufen, mit dem wir unsere Technik und Notenständer besser
            transportieren können und in diesem Jahr war es ein kleiner Zuschuss zu unserem Ukulelen-
            Trainingslager. Vielen Dank.

             

          • Vorbereitung unserer Auftritte in der Vorweihnachtszeit

          • Vom 24.-25.11.23 fuhren 18 Schüler der Regelschule Bad Köstritz mit ihren Ukulelen in die
            Jugendherberge Froschmühle.
            Alle - Anfänger, Fortgeschrittene und Schüler aus der Arbeitsgemeinschaft Ukulele übten
            gemeinsam Lieder für unsere Weihnachtsauftritte.
            Unterstützt wurde ich von 2 Schülern (Kl.9) aus der AG, die auch jeweils eine Kleingruppe
            übernahmen.
            Vielen Dank an Celina Gasch und Quirin Jertzimbeck. Ihr habt euch tapfer geschlagen auch
            wenn einige jüngere Schüler es euch nicht einfach machten.
            Aber die Gesamtproben am Ende des ersten Tages und am nächsten Tag in der Früh zeigten
            doch Erfolge.
            Wir hatten ein straffes Programm und das Üben Zuhause wird trotzdem nicht ausbleiben.
            Da ist es schade, dass wenige Schüler sich nur amüsieren wollten und ständig ermahnt
            werden mussten. Da muss ich beim nächsten Mal doch wohl eine bessere Auswahl treffen,
            damit auch ich und mein nervenstarker Begleiter (Georg Tremel) etwas Erholung
            zwischendrin haben. Vielen Dank auch an ihn und sein kurzfrisdges Einspringen. Ich weiß,
            dass das nicht selbstverständlich ist und natürlich kein Urlaub ist.
            Das We/er war uns so gar nicht hold, vielleicht ist es beim nächsten Mal angenehmer, sodass
            wir die Außenanlagen nutzen können und die Kinder dort ihre überschüssige Energie in den
            Pausen loswerden können.
            Es wird eine Wiederholung auf jeden Fall geben versprochen.


            K.Mehlhorn
             

            P.S.: Freuen wir uns also auf schöne stimmungsvolle Auftritte in nächster Zeit.

          • Ein musikalisches Erlebnis

          • Die Klasse 6b der Regelschule Bad Köstritz unternahm einen Ausflug am 1.November ins Theater Gera.

            Zuerst gingen wir in ein Konzert: „Auf die Pauke gehauen“, wo uns mehrere Schlaginstrumente vorgestellt und -gespielt wurden: das Schlagzeug, die große und die kleine Trommel, die Pauke, das Marimbaphon und weitere. Besonders beeindruckend fanden wir, dass ein Musiker mit zwei Schlägeln in jeder Hand trommeln kann.

             

            Danach war Mittagspause und anschließend gingen wir in die Theater-Fabrik zum Speeddating, wo uns verschiedene Theaterberufe vorgestellt wurden, z.B: Theaterschneiderin, Marketing, Schauspieler, Fotograf, Dramaturgin, Bühnenmanagerin, Tischler, Maler und FSJ (Das ist ein Freies Soziales Jahr. Das machen viele junge Leute, wenn sie noch nicht ganz genau wissen, was sie mal werden wollen und sich austesten wollen. Dafür muss man 16 Jahre alt sein.)

            Das Speeddating war sehr interessant und abwechslungsreich. Es fand in einem großen Raum mit vielen Tischen statt. An jedem Tisch wurde ein anderer Beruf vorgestellt und unsere Kleingruppen durften ihre Fragen stellen. Nach einem Signal wurden die Tische getauscht.

            Vielen Dank an Frau Mehlhorn für die Vorbereitung und den Mitarbeitern des Theaters für ihre Geduld.

            Luisa Ehrhardt, Yves Hempel – Klasse 6b

             

          • „DER KLANG DER STOLPERSTEINE“

          • Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger einladen sich zu einem Kurzkonzert im Rahmen der Aktion DER KLANG DER STOLPERSTEINE am Donnerstag, den 09.11.2023 um 17:45 Uhr vor dem Haupthaus der Diakonischen Förderstiftung „Werner Sylten“ in der Eleonorenstrasse 20a, 07586 Bad Köstritz zusammenzufinden (Gelände des Förderschul- und Jugendhilfezentrums des WENDEPUNKT e.V.).

            Am Stolperstein für Pfarrer Werner Sylten an einer wichtigen Wirkungsstätte seines Lebens und am Gedenkstein von Sophie und Hans Scholl wollen wir uns vor den Opfern des Naziterrors verneigen und mit den Mitteln der Kunst ein friedliches Zeichen des Gedenkens an die Zeiten größten Unrechts und größter Unmenschlichkeit in der Geschichte setzen.


            Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Regelschule „Hans Settegast“ Bad Köstritz, das Förderschulzentrum Wendepunkt Bad Köstritz sowie den Chor des Ensemble Carmina e.V. Bad Köstritz.

             

            Wir freuen uns über Jeden, der mit seiner Teilnahme seine Verbundenheit mit der Idee der Mitmenschlichkeit, der Toleranz und der Würde jedes einzelnen Menschen ausdrücken möchte und bitten um Weiterleitung der Einladung in Ihrem Lebens-, Wirkungs- und Verantwortungsbereich.

             

            Mit freundlichen Grüßen

             

            Christian Lippmann

            Vorsitzender des Stiftungsvorstands

             

          • Bibliotheksbesuch der Klasse 6b

          • Eine sehr interessante Exkursion nach Gera in die Stadt-und Regionalbibliothek unternahm die Klasse 6b am 17.Oktober - zur Vorbereitung auf den Lesewettbewerb, für spätere Recherchearbeiten und natürlich auch zum eigenen Vergnügen.

            In der ersten Stunde machten wir uns mit der Bibliothek an sich vertraut, das heißt mit Hilfe eines kurzweiligen Vortrags einer Auszubildenden über die Herangehensweise in der Bibliothek, die Kosten, die Suche im Katalog und einer kurzen Buchvorstellung zu einem Zombiebuch (Gruselig!?!).

            Danach durften alle stöbern - eine Stunde in der Bibliothek nach eigenem Interesse in den „Lümmelecken“ in den Büchern lesen, Spiele ausprobieren oder sich gegenseitig etwas vorlesen.

            Das Interesse wurde geweckt und einige Schüler haben sich vorgenommen, sich einen Leseausweis ausstellen zu lassen und dieses Angebot des Öfteren zu nutzen.

            Was wollen wir mehr?!?

             

            K.Mehlhorn

          • Schüler lernen von Schülern

          • Großes Lob an die gesamte Klasse 9a für die, (so eig. nicht geplante), aber vorbildlich gehaltene Bio- Unterrichtsstunde bei "Lehrer Herr Werbelow" über Urknall und die Anfänge der Evolution.

            St. Brauner

          • Eure Vertrauenslehrer sind gewählt:

          • Liebe Schülerinnen und Schüler der Regelschule "Hans Settegast",

            in diesem Schuljahr genießen wir, Frau Voigt und Frau Fandrich, euer Vertrauen in der Position der Vertrauenslehrer unserer Schule. Wir werden stets ein offenes Ohr für euch haben und euch gemeinsam mit Herrn Rüger (Schulsozialarbeiter) bei der Kommunikation kleiner und größerer Probleme unterstützen. Gern könnt ihr einen individuellen Gesprächstermin mit uns (oder einem von uns) über Edupage vereinbaren.

          • Bibliotheksbesuch in Bad Köstritz

          • Die Klasse 5 der Regelschule Bad Köstritz besuchte am 14.September die kleine Bibliothek in Bad Köstritz – mit 24 Schülern war das schon eine kleine Herausforderung!

            Mit Aufgaben zur Erkundung der Bibliothek unter Anleitung von Frau Böttcher füllten sich die Arbeitszettel schnell und die 2 Stunden vergingen wie im Flug. Obwohl die Klasse vorbildlich arbeitete, war ich sehr dankbar für die Unterstützung von Frau Rieck und der Schulbegleiterin Frau Klette, die sich immer um den Rest der Klasse kümmerten, wenn ich in der Bibliothek zugange war.

            Das war ein guter Start für unsere weiteren Vorhaben, denn es sollten alle Freude an solchen Veranstaltungen haben, auch die Betreuer und Lehrer, nur so lohnt sich auch die zusätzliche Vorbereitung.

             

            K.Mehlhorn