• Aktuelles

          • Vorweihnachtliche Auftritte der Ukulele und Flöten an der Regelschule Bad Köstritz

          • Seit 2019 besteht an unserer Schule die Arbeitsgemeinschaft Singen und Spielen mit der Ukulele. Auf einen festen Kern kann ich mich immer verlassen, wenn es heißt: Lasst uns anderen eine Freude bereiten und in der Vorweihnachtszeit war das für sie keine Frage, aber auch eine kleine Herausforderung. Viel Zeit zum Üben war nicht und Corona bedingt durften wir nur wenig singen und das auch nur ganz zum Schluss oder im Freien. Also haben wir uns auf das Zupfen von Weihnachtsliedern konzentriert. Wir brachten 4stimmige Stücke und Soloeinlagen zur Aufführung. In diesem Jahr wurden wir unterstützt von der AG Veranstaltungstechnik (Verantw. Herr Vosswinkel und seine 2 Mitstreiter: Luca Haberland und Florian Schubert  beide Klasse 9b) und den neuen Fächern an der Schule  Lernen durch Erleben  Flöte und Ukulele spielen (Verantw. Frau Böcher und Frau Mehlhorn)  so gestaltete sich das Programm etwas abwechslungsreicher. Am 20. und 21.12.21 (Montag und Dienstag) spielten wir bei Pflege mit Herz, beim Seniorenheim Azurit, auf dem Parkplatz Edeka, in der Stadtverwaltung Bad Köstritz und vor der Tagespflege gegenüber unserer Schule. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Verantwortlichen der Einrichtungen bedanken, die es schnell und problemlos möglich machten, dass wir unser Können auch mal präsentieren durften und den Kindern kleine Süßigkeiten zukommen ließen. Aber natürlich auch bei den Zuschauern (vor Edeka und der Tagespflege), die uns etwas spendeten. Es hat alles so toll geklappt, dass ich verspreche: Das war keine Eintagsfliege. Das werden wir im Sommer wiederholen und dann eine Nacht in der Schule schlafen und mit Abendkonzerten uns und ihnen die Nacht verkürzen.

            Bis zum nächsten Mal und wenn Interesse besteht  einfach in der Schule melden.

            K. Mehlhorn

          • Absage Weihnachtsmarkt 2021

          • Mit großem Bedauern müssen wir auch in diesem Jahr unseren Weihnachtsmarkt absagen.

            Wir wünschen allen treuen Weihnachtsmarktbesuchern eine gesunde Winterzeit und hoffen Sie zu unserem nächsten Schulfest, dem Ostermarkt, zu empfangen.

          • Schulstart nach den Herbstferien in Warnstufe 3

          • Der Landkreis Greiz befindet sich in der Warnstufe 3.

            Folglich sind für unseren Schulalltag erneut Anpassungen nötig:

            • verpflichtende Testung (2x wöchentlich), außer 3G-Nachweis liegt vor
            • verpflichtendes Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im Schulhaus UND im Unterricht
            • Betretungsverbot für Personen mit Symptomen einer Infektion mit Coronavirus SARS-CoV-2, außer bei Vorlage eines negativen Testergebnisses (außerhalb des Schulsystems)
            • Zugang für einrichtungsfremder Personen nur mit Mund-Nasen-Bedeckung UND 3G-Nachweis

             

             

          • Wechsel in Warnstufe 2

          • Für den Landkreis Greiz wurden zwei der Frühwarnindikatoren an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Damit gilt seit dem 19. Oktober 2021 die Warnstufe 2.

            Dies führt zu folgenden Veränderungen in unserem Schulalltag:

            • Mund-Nasen-Bedeckungen müssen im gesamten Schulhaus und während des Unterrichts getragen werden.
            • Es findet zwei Mal in der Woche ein Testangebot statt.
            • Das Schulhaus darf von einrichtungsfremden Personen nur mit 3G-Nachweis betreten werden.

            Detailierte Informationen sind dem Brief des Schulleiters zu entnehmen.

          • Veränderungen im Schulbetrieb durch Wechsel in Warnstufe 1

          • Ab Montag, den 11. Oktober 2021 wird gemäß dem Thüringer Frühwarnsystems der Wechsel in die Warnstufe 1 vollzogen.

            Hierfür gibt es Folgendes zu beachten:

            • Montags und donnerstags kann vor Unterrichtsbeginn freiwillig ein Corona-Schnelltest durchgeführt werden. Dieser findet im Schulclub unter Aufsicht von Herrn Rüger statt.
            • Das Betreten der Schule für einrichtungsfremde Personen, dazu zählen dann auch Eltern und Sorgeberechtigte, ist nur mit einem gültigen 3G-Nachweis möglich.
          • Verstärkung am Imbiss gesucht!

          • Um unseren Schülern an den langen Schultagen eine leckere und gesunde Stärkung in der Mittagspause anzubieten, suchen wir dringend eine Honorarkraft für den Imbiss.

            In Zusammenarbeit mit den Schülern soll die Pausenversorgung regelmäßig und verlässlich von Montag bis Freitag oder an einzelnen Tagen in der Mittagspause (12.15 - 12.45 Uhr) durchgeführt werden.

             

            Sie haben Interesse? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.

            Die Schulleitung der Regelschule "Hans Settegast"

          • Fahrplanänderung zwischen Grüna und Stübnitz am Montag

          • Am Montag, den 27.09.2021, gibt es auf der Strecke zwischen Grüna und Stübnitz eine Vollsperrung. Der Fahrplan für diesen Nachmittag kann HIER eingesehen werden. Die Busse am Morgen werden die Sperrung noch passieren.

            Planmäßig sollte die Vollsperrung für die Busse nur am Nachmittag des 27.09.29021 erfolgen. Durch schlechte Wetterbedingungen oder Ähnliches ist es möglich, dass am 28.09.2021 früh weiterhin ein Sonderfahrplan genutzt werden muss.

            Diese Informationen werden jedoch erst kurzfristig auf der Internetseite des Busbetriebes bekannt gegeben.

            Bitte informieren Sie sich hierzu am Abend des 27.09.2021 selbstständig.

          • Minister Holter besucht die Regelschule "Hans Settegast"!

          • Am Freitag, den 10. September 2021, besuchten unser Bildungsminister Helmut Holter und Schulamtsleiter, Herr Rader, die Regelschule in Bad Köstritz.

            Nach der Begrüßung vom Schulleiter, Herrn Poser, stand ein Rundgang durch die Schule auf dem Programm. Hierbei zeigten Leoni und Maddox aus der Klasse 10b das Schulgebäude und informierten Herrn Holter über die Besonderheiten in unserem Haus. Die Schüler der Arbeitsgemeinschaften "Ukulele" um Frau Mehlhorn sowie "Modern Dance" um Frau Bischoff präsentierten ihr musikalisches und tänzerisches Können.

            In einer abschließenden Gesprächsrunde mit der Schulleitung, dem Personalrat und der Arbeitsgruppe "Schulentwicklung" konnten Projekte wie "Lernen durch Erleben", die im Schuljahr 2021/22 erstmalig durchgeführt werden, vorgestellt werden. Weiterhin stellten die Schülervertreter dem Minister brenndene Fragen zur Digitalisierung, Sanierung sowie Unterrichtsabsicherung.

            Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch im kommenden Jahr.

             

          • Viel los in den ersten Schulwochen

          • Das Schuljahr 2021/22 ist mit reichlich Aktionen gestartet. 

            Die Klasse 5 konnte sich und die neue Schule in der ersten Woche bei einem abwechslungsreichen Programm erfolgreich kennenlernen.
            Bereits am Dienstag ging es zur Rollschnelllaufbahn nach Gera. Ob Profi oder Neustarter - jeder konnte etwas dazulernen und hatte eine Menge Spaß auf den Rollen.
            Mit Hilfe der Unterstützung dem Jugendclub Bad Köstritz meisterten alle Schüler am Mittwoch das soziale Kompetenztraining.
            Am Donnerstag, den 9. September, konnten den Fünftklässler durch Herrn Matthes, seinen fleißigen Helfern aus der Klasse 10b sowie der Klassenleitung beim Neptunfest ein feucht-fröhliches Highlight geboten werden. Neben rutschen und planschen im kühlen Nass des Freibades in Bad Köstritz und einem kleinen sportlichen Dreikampf mit Gummistiefelweitwurf, Zielwerfen und Eier-Ralley, wurden alle "Neulinge" duch Neptun und sein Gefolge getauft. Um in das Reich des Herrschers der Meere aufgenommen zu werden, mussten die Täuflinge so manche Qual über sich ergehen lassen. Ein "wohlschmeckender" Trank zur inneren Reinigung, die äußere Reinigung durch die Nixen und Täufer und das Abstauben des heißbegehrten Taufscheins, waren Bestandteile des Taufrituales.

            Neben der Klassenstufe 5 konnten, Dank der ausgebildeten Trainer beim RSV Blau-Weiß Gera e.V., auch alle anderen Jahrgänge der Regelschule auf die Skaterbahn, um ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Klasse 9 und 10 wurden bereits für eine eventuelle Sportpfrüfung fit gemacht, die Schüler der Klassen 5 bis 8 absolvierten erfolgreich das Skater-Bronze- und Siberabzeichen.


            Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!

          • Willkommen im Schuljahr 2021/22

          • Das neue Schuljahr ist am Montag erfolgreich gestartet. Wir freuen uns über einen Start im Präsenzunterricht. 

            Vom 06.-19.09.2021 befinden wir uns im sogenannten "Sicherheitspuffer". 

            Der Corona-Virus hinderte uns nicht unsere Schulentwicklung für das neue Schuljahr voranzutreiben:

            1. Die Schüler erhalten mit "Teller statt Tonne", "Aquaristik", "Veranstaltungstechnik" und "Ukulele" ein abwechslungsreiches AG-Angebot.
            2. Die Klassen 5 und 6 arbeiten jahrgangsübergreifend im neuen Unterrichtsfach "Lernen durch Erleben" praktisch und interessengeleitet an einem Produkt, welches sie am Ende des Schuljahres präsentieren.
            3. Schüler mit dem Status "Sportschüler" erhalten ergänzend zu ihrem Vereinstraining einmal wöchentlich ein Training in der Schule. 
            4. Das neue Leibild sowie die Hausordnung unserer Schule legen die Normen und Werte in unserer Schulgemeinschaft fest. 

            Weitere Informationen können dem Brief des Schulleiters entnommen werden.

             

          • Endlich Ferien

          • Ein schwieriges Schuljahr liegt hinter uns. Wir danken allen Eltern/Sorgeberechtigten und SchülerInnen für die gute Zusammenarbeit. Zudem möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich unserem Kooperationspartner "Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH" unseren Dank aussprechen. Mit der Spende von sechs Notebooks konnte während Schulschließzeiten erfolgreich auf Onlineunterricht umgestellt werden.

             

            Das Team der Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz gratuliert allen Absolventen zur bestanden Abschlussprüfung. Den Schülern konnten im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse überreicht werden. Wir wünschen allen Schulabgängern für den weiteren Lebensweg alles Gute und viel  Erfolg.

            Im neuen Schuljahr wird man an der Regelschule in Bad Köstritz erstmalig den Status "Sportschüler" erlangen und in Kooperation mit Sportvereinen ein Training in der Schule durchführen können. In der letzten Schulwoche hat Herr Matthes hierfür einen Leistungstest für interessierten Schülern angeboten. Herzliche Glückwünsche gehen an 14 Sportler, die die Aufnahmeprüfung bereits erfolgreich absolviert haben.

            Am letzten Schultag verabschiedet die Klasse 9b, um Schulsprecherin Leoni Werner, vorzeitig ihre Klassenlehrerin in den Ruhestand. Das gesamte Team wünscht Frau Roetsch für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und bedankt sich herzlichst für die langjährige engagierte Arbeit.

            Beste Wünsche  gehen ebenso an Herrn Schlenzig, der unser Team leider verlässt.

             

             

            Leistung lohnt sich

            Besondere Aufmerksamkeit durfte am letzten Tag den Schülern mit den besten Zeugnissen geschenkt werden. Die Schüler mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser wurden von Herrn Poser und Frau Wolf mit einem Eierkuchen-Frühstück überrascht.

            Das gesamte Team wünscht eine schöne, erlebnisreiche Ferienzeit und gute Erholung!

          • Ferienspaß für die Köstritzer Regelschüler

          • Vielseitige Partner bieten für unsere Schüler ein abwechslungsreiches Programm in den Sommerferien an.

            Ihr könnte an einem Workshop bei der Handwerkskamer für Ostthüringen in der Bildungsstätte Gera teilnehmen, das bunte Ferienprogramm im Hofwiesenpark Gera besuchen oder mit unserem Schulsozialarbeiter, Herrn Rüger, attraktive Ferienaktivitäten in der Region durchführen.

            Meldet euch zeitnah bei den Kontaktpersonen an.


          • Übergang in Phase Grün des Thüringer Stufenkonzepts

          • Ab Montag, den 07.06.21 wechselt die Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz in Phase Grün.

            Das heißt im Einzelnen:

            • Alle Schüler/innen lernen wieder gemeinsam im Klassenverband, es erfolgt kein Wechselunterricht in Gruppen mehr.
            • Der Unterricht findet laut Stundenplan auf EduPage im vollem Umfang, auch klassen(stufen)übergreifend,  statt.
            • Die Testpflicht (2x wöchentlich) durch den Selbsttest bleibt bestehen. Genesene und geimpfte Schüler/innen müssen keinen Schnelltest absolvieren, wenn sie einen Genesens- oder Impfnachweis beim Klassenlehrer vorgelegt haben.
            • Im gesamten Schulhaus gilt Maskenpflicht. Für die Klassenstufe 5 und 6 ist diese Pflicht für den Unterricht aufgehoben. Ab Klasse 7 entfällt die Maskenpflicht im Unterricht bei einer Inzidenz unter 35.
            • Das Betretungsverbot der Schule für Masken- und/oder Testverweigerer bleibt bestehen. Dies gilt nicht nicht bei Leistungsüberprüfungen. Die Teilnahme an den Leistungsnachweisen ist für alle verpflichtend.

            Weitere Details sind im aktuellen Brief des Schulleiters sowie im Hygieneplan nachzulesen.

            Die Pandemie ist trotz der positiven Entwicklung damit nicht vorbei. Der vorbeugende Infektionsschutz bleibt in Kraft, und alle sind aufgefordert, durch ihr Verhalten mit dazu beizutragen, dass Infektionen im Schulbereich vermieden werden.

            Wir wünschen allen einen guten Start in den fast normalen Schulalltag und hoffen, dass dieser lange möglich sein wird.


            Das Schulteam



          • Übergang zum Unterricht im Wechselbetrieb

          • Die Infektionslage erlaubt ab Dienstag, dem 25.05.2021, den Übergang zum Wechselunterricht aller Schüler und Schülerinnen.

             

            Folgende Informationen gilt es zu beachten:

            1. Die Gruppenwechsel finden wöchentlich statt.

            • Gruppe 1 beginnt mit Präsenzunterricht. Der Stundenplan bzw. Vertretungsplan wird auf EduPage angezeigt.
            • Gruppe 2 beginnt mit dem Distanz-Onlineunterricht. Der Stundenplan ist hier online einzusehen. Ein eventueller Vertretungsplan wird auf Edupage über die Vertretung in den Bemerkungen veröffentlicht. Neben den Onlinestunden erarbeiten die Schüler in ihrer Distanzwoche die Hausaufgaben aus dem Präsenzunterricht.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

            2. Es gilt der Hygieneplan "Stufe gelb".

            3. Für alle am Präsenzunterricht Beteiligten gilt die Pflicht 2x wöchentlich einen Schnelltest auf Covid 19 durchzuführen.


            Detailierte Informationen sind im aktuellen  Brief des Schulleiters nachzulesen.


            Wir wünschen allen, die die Schule so lange nicht von innen sehen durften, einen guten Start.

          • Schulbetrieb ab 19.04.2021

          • Ab dem 19.04.2021 gilt die neue Allgemeinverfügung des Landkreises Greiz. Demnach findet der Präsenzunterricht der Abschlussklassen weiter nach dem Sonderplan statt. Die Teilnahme am Präsenzunterricht und die Aufnahme der Schüler mit technischem Unterstützungsbedarf bzw. zur Notbetreuung ist nur erlaubt, wenn ein negatives Testergebnis auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegt. Jeder Schüler, der in der Schule nicht getestet werden soll, muss sich ins häusliche Lernen begeben. 

            Alle Klassen, die im Homeschooling lernen, erhalten ab dem 19. April 2021 mindestens zwei Stunden Onlineunterricht am Tag. 

          • Schulbetrieb nach den Osterferien weiter in Phase ROT

          • Die anhaltend hohen Zahlen an Infektionen lassen den Präsenzunterricht aller Klassenstufen auch nach den Osterferien aussetzen. 

            Es finden ab dem 12. April 2021 weiterhin Unterricht für die Abschlussklassen, Schüler mit Unterstützungsbedarf und Notbetreuung statt. Hierbei gilt weiter der Sonderstundenplan. 

            Die Lernenden der übrigen Klassenstufen erhalten Ihre E-Learning Aufträge wie gewohnt über die Hausaufgabenfunktion im EduPage.

             

          • Sophia überzeut beim Vorlesewettbewerb

          • Dieses Jahr habe ich am 62. Vorlesewettbewerb teilgenommen. Nachdem ich als Siegerin unserer Schule feststand, durfte ich am Geraer Kreisentscheid teilnehmen, der dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfand. In meinem Videobeitrag las ich aus dem Buch „Pechsträhnen färbt man pink“ von Mina Teichert vor. Zuvor habe ich mich kurz vorgestellt und den Inhalt des Buches zusammengefasst. Bewertet wurden die Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Bei diesem Regionalentscheid habe ich den 2. Platz belegt.

            Sophia Prager, Klasse 6

            Die Schulgemeinschaft gratuliert Sophia zu ihrem Erfolg beim Wettbewerb und dankt ihr für das Engagement. Als Anerkennung erhält sie einen 10€- Gutschein für die Arcaden in Gera.