• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Die Köstritzer Regelschüler musizieren

          • Lernen durch Erleben "Ukulele" sowie die Schüler der Ukulele-AG haben einen Auftritt nach dem anderen. Am 9. Juni traten die Musiker beim "Fest der Vereine" in Rüdersdorf auf. Ein weiteres besonderes Highlight war die Darbietung eine Woche später bei " Köstritz musiziert".
            Für die Organsisation dieser außerschulischen Veranstaltungen dankt die Schulleitung allen Teilnehmern und Eltern, besonders Frau Kuttig und unserer Kollegin, Frau Mehlhorn.

          • Köstritzer Fußball-EM

          • Die Regelschule in Bad Köstritz hat bereits ihren Europameister gefunden.

            In fairen und spannenden Spielen kürten die Klassen 5 bis 7 ihren Meister. Es siegte die Klasse 7 mit England knappt vor der Klasse 6a (Frankreich). Platz drei erreichte Portugal, vertreten durch die Schüler der Klasse 6b.

            Echten Kampfgeist zeigten auch die Schüler der Klassen 8 bis 9. Im teilweise strömenden Regen bewiesen alle Teilnehmer hohe Einsatzbereitschaft. Dies wurde für Italien (Klasse 8a) mit dem Sieg vor den Niederlanden (Klasse 8b) belohnt. Die neunten Klassen erkämpften sich mit Belgien (Klasse 9a) und Dänemark (Klasse 9b) Platz drei und vier.

            Herzlichen Glückwunsch!

          • Einsatz zum Umwelttag

          • Am Freitag, den 14. Juni 20024 zeigten unsere Schüler anlässlich unseres jährlichen Umwelttages erneut hohes Engangement. Jeder half mit, sei es beim Verpacken und Ausmisten für den umzug der Schule, beim Reinigen des Ortes oder beim Einsatz im Tiergarten in Eisenberg.

            Danke für diesen großartigen Einsatz!

          • Känguru-Wettbewerb 2024

          • Eine kleine Auswahl mathematikbegeisterter Schüler stellte sich dieses Jahr den kniffligen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Wir gratulieren ganz herzlich zur erfoglreichen Teilnahme. Robin Purle aus der Klasse 7 stach dabei erneut durch seine ausgezeichneten Lösungsansätze hervor und erzielte die höchste Punktzahl.

          • Robin aus Klasse 7 glänzt bei Mathe-Olympiade in Erfurt

          • Am 2. Mai 2024 begab sich Robin mit seiner Mathelehrerin, Frau Scherf, auf eine aufregende Reise nach Erfurt, um an der Landesrunde der Mathe-Olympiade teilzunehmen. Robin hatte sich als einer der beiden besten Schüler der Mathe-Olympiade im Schulamtsbereich Ost qualifiziert – ein beeindruckender Erfolg, den er sich durch harte Arbeit und außergewöhnliches mathematisches Talent verdient hat.

            Der Wettbewerbstag begann mit dreistündigen Rechnen der kniffligen Aufgaben. Nach einem leckeren Mittagessen beim Italiener, folgte eine Führung im Erfurter Dom, bei der die faszinierende Geschichte und Architektur dieses historischen Gebäudes entdeckt werden konnte. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Gloriosa, einer der größten mittelalterlichen Glocken Deutschlands.

            Während die Teilnehmer den Dom erkundeten, werteten die Verantwortlichen die Mathearbeiten aus, um die besten Mathematiker der Landesrunde zu ermitteln. Und wir freuen uns, stolz verkünden zu dürfen, dass Robin nicht nur einer der besten Schüler der Mathe-Olympiade ist, sondern auch DER beste Regelschüler seiner Jahrgangsstufe!

            Wir gratulieren Robin zu diesem außergewöhnlichen Erfolg.

          • Innovatives Lernen: Klasse 9 und 10 zeigen ihre Kreativität in 3D-Druckprojekten

          • Nach einer schwierigen Kalibrierungsphase konnten wir endlich unseren ersten erfolgreichen 3D-Druck einer Kabelklemme verzeichnen. Im aktuellen Trimester haben sich die Schülerinnen und Schüler fleißig mit Tinkercad beschäftigt, um kreative Ideen umzusetzen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Voßwinkel und Herrn Brauner für ihre umfangreiche Anleitung und Unterstützung.

          • Klasse 6b besucht das Theater

          • Die Klasse 6b der Regelschule Bad Köstritz ist am 20.03.2024 mit Frau Mehlhorn ins Theater nach Gera gefahren. Dort schauten wir das Jugendstück: Das Gewicht der Ameisen. In diesem Theaterstück ging es hauptsächlich um zwei Kinder namens Jeanne und Olivier, die bei einer Schülersprecherwahl mitmachen müssen. Anfangs haben sie keine Lust, doch mit der Zeit werden sie motivierter. Sie wollten aktiv etwas mitgestalten. Die beiden begreifen, dass sie wirklich etwas verändern können. Doch am Ende gewinnt ein weiterer Kandidat, der Gratispizza verteilte.

            Ich habe aus diesem Theaterstück gelernt, dass man nicht gleich aufgeben darf und man nicht alleine ist.

            Lotta Wesser, Klasse 6b

            P.S: Unsere letzte Theatervorstellung war das Puppentheaterstück Die Schatzinsel, das wir im Rahmen des Deutschunterrichts am 15.04.24 sahen.

          • Nie wieder ist jetzt!

          • In Erinnerung an die Befreiung des KZs Buchenwald starteten unsere Schüler gegen das Vergessen beim Buchenwaldgedenklauf.

          • Auszeichnung des Jugendparlaments beim Thüringer Landeswettbewerb Demokratie & Schule

          • Am 21.März 2024 nahmen Lina Freyer (Kl.5a) und Leonie Schramm (Kl.7a), als Vertreter des neuen Jugendparlaments in Bad Köstritz, an der Auszeichnungsveranstaltung des Thüringer Landeswettbewerbs Demokratie und Schule teil und konnten mit ihrer Präsentation zur "Entstehung eines Jugendparlaments" den mit 200 € dotierten Preis durch den Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport entgegennehmen.

          • Anmeldung Klasse 5 ab 7. März 2024

          • Die Anmeldewoche für die neue Klasse 5 findet vom 07.-13. März 2024 statt.

             

            1. Schicken Sie die Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kindes postalisch oder über den Briefkasten der Schule bis zum 13. März 2024.

            oder

            1. Melden Sie Ihr Kind persönlich am Dienstag, den 12. März 2024 in der Zeit von 14.00- 18.00 Uhr an

             

            Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:

            1. vollständig ausgefülltes Anmeldeformular

            Achtung: Alle Sorgeberechtigten müssen unterschreiben. Sollten Sie allein sorgeberechtigt sein, so legen Sie bitten einen Nachweis vor.

            1. Kopie Halbjahreszeugnis 4. Klasse
            2. Kopie Geburtsurkunde
            3. Formular - Anmeldung zum Besuch einer staatlichen weiterführenden Schule für die zukünftige Klasse 5 im Schuljahr 2024/25
          • Jugendparlament in Bad Köstritz: Junge Stimmen für eine lebendige Gemeinschaft

          • Wir freuen uns sehr, dass in Bad Köstritz und den umliegenden Gemeinden eine neue Initiative ins Leben gerufen wurde.

            Es entsteht ein Jugendparlament, das Raum für offene Diskussionen, kreative Ideen und konstruktive Mitgestaltung bietet.

            Die Mitglieder dieses Jugendparlaments sind Schüler unserer Schule, die Verantwortung übernehmen möchten, um ihre Gemeinschaft mitzugestalten und zu verbessern. In einer ersten Sitzung haben die Mitglieder bereits über Probleme im Sozialraum diskutiert und möchten an der Gestaltung von Projekten mitwirken. Wir ermutigen alle jungen Menschen, sich zu beteiligen und ihre Stimme zu erheben.

            Gemeinsam gestalten wir unsere Gemeinschaft!

             

          • Sekretariat unregelmäßig besetzt

          • Bis zum 8. April ist das Sekretariat der Staatlichen Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz nur unregelmäßig besetzt. 

            In dringenden Fällen können Sie gern eine Email senden.

            Bei Krankkeit kann Ihr Kind via EduPage entschuldigt werden.

             

            Danke für Ihr Verständnis.

          • Weihnachtsgruß 2023

          • Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünscht das gesamte Team der staatichen Regelschule "Hans Settegast" Bad köstritz.

            Möge diese festliche Zeit mit Freude, Frieden und viele unvergesslichen Momenten mit den Liebsten gefüllt sein. Lasst uns die Magie dieser Zeit genießen und mit frischer Energie ins neue Jahr starten.

            Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, unsere Schulgemeinschaft zu einem Ort des Lernens, Wachsens und Miteinanders zu machen. Wir schätzen das Engagement, die Unterstützung und den Einsatz sehr und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.

          • Unser Weihnachtsmarkt: Gemeinschaftliches Fest der Freude

          • Die Regelschule Bad Köstritz begrüßte die festliche Jahreszeit mit einem bezaubernden Weihnachtsmarkt Anfang Dezember, der ein wahres Fest der Gemeinschaft und Freude war. Diese besondere Veranstaltung wurde von engagierten Klassen in Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern organisiert, um eine Atmosphäre voller fröhlichem Treiben und Unterhaltung zu schaffen.

            Die Besucher wurden von einem vielfältigen Angebot begrüßt: von der mitreißenden Musik, dargeboten von Talenten mit Ukulele, Chorstimmen, Flötenklängen bis hin zu den sanften Tönen der Gitarre. Diese musikalische Vielfalt verlieh dem Weihnachtsmarkt eine einzigartige Atmosphäre und trug dazu bei, dass die Besucher die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen konnten.

            Das Herzstück des Marktes waren jedoch nicht nur die melodischen Klänge und Tänze, sondern auch die Vielfalt der Leckereien, die angeboten wurden. Von hausgemachten Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Leckereien gab es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die liebevoll von Schülern, Lehrern und Eltern zubereiteten Leckereien waren ein wahrer Genuss für die Sinne und trugen zur festlichen Atmosphäre bei.
             

            Was diesen Weihnachtsmarkt noch besonderer machte, war das Engagement für einen guten Zweck. 10% der Einnahmen, knapp 400 €, wurden als Spende an das örtliche Kinderhospiz weitergeleitet. Diese großzügige Geste spiegelte das Mitgefühl und die Unterstützung der Schulgemeinschaft wider, die sich dafür einsetzt, anderen in schwierigen Zeiten zu helfen.

            Der Weihnachtsmarkt der Regelschule Bad Köstritz war nicht nur eine Gelegenheit, um die festliche Jahreszeit zu feiern, sondern auch ein Beweis für die Solidarität und das Engagement einer Schule, die über das eigene Wohlergehen hinausblickt und sich für die Gemeinschaft einsetzt.

            Besonderer Dank gilt auch der Volksbank, die unserer Schule eine Spende von 500,00 € überreichte.

             

          • Weihnachtsauftritte der Ukulelen

          • Nach nur einem Vierteljahr haben wir doch ganz schön etwas auf die Beine gestellt?!?
            Mit Unterstützung der AG Ukulele (Celina, Quirin, Anna, Leonie und Luca) war das Programm
            zu unserem Schulweihnachtsmarkt, zur Seniorenweihnachtsfeier in Bad Köstritz und zum
            Weihnachtsmarkt der FFW Bad Köstritz bei Edeka recht abwechslungsreich. Sogar ein kleines
            Gedicht (Lina und Loraine Klasse 5), ein Trommelstück und Lieder gaben wir zum Besten.
            Manchmal war ich zwar nicht ganz zufrieden, aber das ist normal, denn es geht immer noch
            besser (und das haben Lehrer so an sich).
            Doch eine Bitte: Bleibt „bei der Stange“ übt - und habt auch etwas Einsicht mit mir (Ich bin
            ja auch immer so aufgeregt.)


            K.Mehlhorn
             

            P.S.: Einen ganz besonderen Dank möchte ich an Herrn Lutz Überschär richten, der uns schon
            zum 2. Mal mit einer privaten Geldspende unterstützt. Durch seine Hilfe konnten wir im
            letzten Jahr einen Bollerwagen kaufen, mit dem wir unsere Technik und Notenständer besser
            transportieren können und in diesem Jahr war es ein kleiner Zuschuss zu unserem Ukulelen-
            Trainingslager. Vielen Dank.

             

          • Vorbereitung unserer Auftritte in der Vorweihnachtszeit

          • Vom 24.-25.11.23 fuhren 18 Schüler der Regelschule Bad Köstritz mit ihren Ukulelen in die
            Jugendherberge Froschmühle.
            Alle - Anfänger, Fortgeschrittene und Schüler aus der Arbeitsgemeinschaft Ukulele übten
            gemeinsam Lieder für unsere Weihnachtsauftritte.
            Unterstützt wurde ich von 2 Schülern (Kl.9) aus der AG, die auch jeweils eine Kleingruppe
            übernahmen.
            Vielen Dank an Celina Gasch und Quirin Jertzimbeck. Ihr habt euch tapfer geschlagen auch
            wenn einige jüngere Schüler es euch nicht einfach machten.
            Aber die Gesamtproben am Ende des ersten Tages und am nächsten Tag in der Früh zeigten
            doch Erfolge.
            Wir hatten ein straffes Programm und das Üben Zuhause wird trotzdem nicht ausbleiben.
            Da ist es schade, dass wenige Schüler sich nur amüsieren wollten und ständig ermahnt
            werden mussten. Da muss ich beim nächsten Mal doch wohl eine bessere Auswahl treffen,
            damit auch ich und mein nervenstarker Begleiter (Georg Tremel) etwas Erholung
            zwischendrin haben. Vielen Dank auch an ihn und sein kurzfrisdges Einspringen. Ich weiß,
            dass das nicht selbstverständlich ist und natürlich kein Urlaub ist.
            Das We/er war uns so gar nicht hold, vielleicht ist es beim nächsten Mal angenehmer, sodass
            wir die Außenanlagen nutzen können und die Kinder dort ihre überschüssige Energie in den
            Pausen loswerden können.
            Es wird eine Wiederholung auf jeden Fall geben versprochen.


            K.Mehlhorn
             

            P.S.: Freuen wir uns also auf schöne stimmungsvolle Auftritte in nächster Zeit.