
Aktuelles
Unternehmen stellen sich bei digitalen Elternabenden vor
Zwei gelungene Auftritte der Ukulelentruppe von der Regelschule Bad Köstritz
Am 05.12. traten wir vor den Senioren der Stadt Bad Köstritz auf und wir können stolz darauf sein, was wir auf die Bühne brachten. Das Proben hat sich gelohnt, denn qualitätsmäßig haben wir einen Riesensprung gemacht.
Vielen Dank an alle Eltern und hier ein besonderer Dank an Frau Kuttig, die mich immer sehr emsig unterstützt.
Am 06.12. war dann der Weihnachtsmarkt unserer Regelschule – auch da präsentierten wir uns vor einem reichlichen und sehr dankbaren Publikum.
Hier gilt ein besonderer Dank an die Eltern und Schüler der Klassen 6a und 6b, die allein einen Stand im Außenbereich mit Waffeln und Selbstgebasteltem betrieben, weil die Klassenlehrer Herr Brauner und ich woanders aktiv waren.
Vielen Dank besonders hier an Frau Rieck und Frau Platzeck, bei denen alle Anfragen im Vorfeld zusammenliefen.
Katrin Mehlhorn
Volksbank spendet erneut 500 €
Bereits zum achten Mal in Folge unterstützt die Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt den Schulförderverein der Regelschule Bad Köstritz mit 500 €. Die Spende hilft, wichtige Projekte und Initiativen umzusetzen, die den Schulalltag bereichern.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei der Volksbank für die langjährige Partnerschaft und wertvolle Unterstützung. Ein starkes Zeichen für Bildung und Gemeinschaft in der Region!
don't stop motion
Filmvorführung & Diskussion mit Filmemacher/innen und Protagonist/innen:
Wo: Crossen an der Elster, Regelschule
Wann: 5.12.2024, 18 Uhr
mit Live-Konzert von Önder Kanat
Filme schaffen es, Menschen über Zeit, Raum und Grenzen hinweg zu verbinden und somit Vorurteile abzubauen.
Im Filmprojekt „don‘t stop motion“ erzählen Ahmad, Zahra und Muntazar, wie sie ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben und was sie in Europa erwartete. Das Besondere: sie selbst haben mit eigens hergestellten Puppen, Karton und der Stop-Motion-Technik ihre Erlebnisse auf die Leinwand gebracht.
Hier geht‘s zum Trailer.
Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Projekttags der Schule statt. Es werden die Ergebnisse, wie Collagen, die die Schüler/innen am Vormittag erstellt haben, vorgestellt. Nach dem Film wollen wir außerdem bei einer offenen Gesprächsrunde in Austausch kommen. Mit dabei sind Teile des Filmteams. Musikalisch führt uns der Erfurter Musiker Önder Kanat durch den Abend und lässt mit seinen Klängen die Herzen öffnen.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns!
Mehr Infos zum Projekt unter dontstopmotion.de oder auf Instagram@dontstopmotion.film
Weihnachtszauber in Crossen
Das Lesetalent 2024 ist gekürt.
Am 22. 11. fand der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 statt - es wurde der Schulsieger ermittelt.
Und das ist: Mailo Koch aus der Klasse 6b. Gratulation!
Er wird nun im Februar unsere Schule beim Kreisausscheid vertreten.
Alle fünf Schüler haben sich gut geschlagen und es war gar nicht so einfach, den besten zu ermitteln.
Das IHK-Schülercollege unterstützt Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 bei der Berufswahl
Das Programmheft 2025 bietet praxisnahe Angebote wie Tagespraktika, Seminare und Arbeitsgemeinschaften.
Volltreffer beim „Tag auf Rollen“: Klasse 7 holt Pokal für die Regelschule Bad Köstritz!
Anlässlich des Jahres des Schulsports 2024 nahm die Klasse 7 am "Tag auf Rollen" teil, einem spannenden Inline-Wettkampf, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Gera und Umgebung gegeneinander antraten.
Doch damit nicht genug: Beim Ausdauerlauf wurde es so richtig spannend. Die Schülerinnen und Schüler gaben alles, schafften in 30 Minuten fast 51 Kilometer und erkämpften sich damit den 3. Platz unter allen weiterführenden Schulen. Dafür gab es einen glänzenden Pokal, der jetzt stolz in unserer Schule funkelt!
Schon beim 20-Meter-Sprint ging es heiß her: Anna Biedermann flitzte auf Platz 2, während Samantha sich auf Platz 3 sprintete und jubelte. Bei den Jungs brannte die Straße – Leo Laufer raste mit Vollgas auf den 1. Platz, verfolgt von Fiete Schicker, der sich den 2. Platz schnappte.
Spannend endete der Tag bei der Biathlonstaffel: Das Team um Leo, Anna, Jarno und Sylvie belgte den 2. Platz, dicht gefolgt von Ben, Samantha, Fiete und Maja auf Platz 3.
Ein großartiger Tag voller Spaß, Speed und Pokale! Die Klasse 7 kann sich auf die Schulter klopfen, denn sie haben gezeigt, wie viel Power in ihnen steckt.
Auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Wettkampf – wir sind bereit!
Besuch der Gießerei in Silbitz – Ein unvergessliches Erlebnis
Heute besuchten wir die Gießerei der Silbitz Group GmbH und erhielten faszinierende Einblicke in die Welt des Eisen- und Stahlgusses. Der Ausbildungsleiter Herr Keppler und sein Azubi Pepe, der vor zwei Jahren die Regelschule in Bad Köstritz abgeschlossen hat, führten uns durch das Werk und gaben uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe und den gesamten Produktionsprozess.
Vom Rohstoff bis zur abschließenden Werkstoffprüfung konnten wir den Produktionsablauf im laufenden Betrieb hautnah miterleben. Der Produktionsleiter Herr Fuchs ließ uns tief in die beeindruckenden Abläufe der Gießerei eintauchen und erläuterte anschaulich die einzelnen Schritte, während wir diese live beobachten konnten. Zu den Höhepunkten des Besuchs zählte zweifelsohne der Blick in den Schmelzofen. Wir konnten zudem den Abstich und das Einfüllen des flüssigen, orange glühenden Eisens in die Formen bewundern – ein Schauspiel aus Licht und Funken, das an eine gigantische Wunderkerze erinnerte und uns alle begeisterte. Die Hitze, das Leuchten und die typischen Gerüche der Gießerei machten diesen Moment zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Ein weiteres spannendes Highlight war die Werkstoffprüfung: Hier ließ Herr Schulz uns alle zusammenzucken, als ein scheinbar kleiner Stahlstab mit lautem Knall zerbrach. Mit viel Fachwissen und Begeisterung erklärte er uns die verschiedenen Prüfverfahren und zeigte uns Reinstoffproben von Legierungselementen wie Kohlenstoff, Silicium, Chrom und Kupfer.
Wir bedanken uns herzlich bei der Silbitz Group GmbH für diesen lehrreichen und eindrucksvollen Tag in der Gießerei. Unser besonderer Dank gilt Herrn Keppler und seinem Team, die uns diesen einzigartigen Einblick in die Welt des Metallgusses ermöglicht haben.
Vorbereitung unserer Auftritte in der Vorweihnachtszeit
Vom 08.-09.11.24 fuhren 19 Schüler der Regelschule Bad Köstritz mit ihren Ukulelen in die Jugendherberge „Froschmühle“.
Alle - Anfänger, Fortgeschrittene und Schüler aus der Arbeitsgemeinschaft „Ukulele“ – übten gemeinsam Lieder für unsere Weihnachtsauftritte.
Unterstützt wurde ich von zwei Schülern (Kl.9- Quirin, Celina) aus der AG, die gemeinsameine Kleingruppe übernahmen.
Drei Proben zu jeweils einer Stunde haben sich gelohnt und die Gesamtprobe am Ende des Tages zeigte Erfolge und bestätigt mich in meiner Herangehensweise – vier neue Lieder können jetzt auch die Anfänger mitspielen, der Rest wird gesungen.
Wir hatten ein straffes Programm und das Üben Zuhause wird trotzdem nicht ausbleiben. Vielen, vielen Dank auch an den Vati Herr Althof, der mich begleitete und in den Pausen zwischen den Proben mit den Kindern Volleyball oder Fußball spielte und die Aufsicht draußen übernahm. Die Kinder und ich sind voll des Lobes von ihm. Gern also wieder, wenn es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt. Wer schon einmal mit auf Klassenfahrt war, weiß, dass das kein Urlaub ist.
Nicht vergessen darf ich die Eltern, die sich bereit erklärt hatten, Fahrgemeinschaften zubilden, damit die Kinder zur Froschmühle kommen, da kurzfristig bekannt wurde, dass der öffentliche Busverkehr nicht fährt. Das klappte wie am Schnürchen.
K.Mehlhorn
P.S.: Freuen wir uns also auf schöne stimmungsvolle Auftritte in nächster Zeit.
Schüler der Klassen 5 und 6 aus dem LdE „Ägypten“ besuchen das Ägyptische Museum in Leipzig
Schon eine ganze Menge haben die Schüler im 1. Trimester über das alte Ägypten erfahren. Aber nicht nur theoretisch wollten sie viel Wissen. Als praktische Abwechslung stand zum Beispiel schon die Herstellung von Papyrus auf dem Plan. Jetzt sollten die Kinder zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Und wo geht das besser als in einem Museum!
Als Abschluss besuchten wir heute das Ägyptische Museum in Leipzig. Vieles, was wir sahen, hatten wir gelernt. Es war schön zu zeigen, was wir konnten. Zum Abschluss konnten wir noch einen ganz persönlichen Glücksbringer aus Ton herstellen.
Die Exkursion war ein gelungener Abschluss des Trimesters. Nächste Woche werden wir noch einmal alles zusammenfassen und so den Kurs abrunden.
2
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür & Elternabend
Schullaufbahnberatung für die 4. Klassen
Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 öffnen wir unsere Türen und laden zum Tag der offenen Tür nach Crossen/ Eltster recht herzlich ein.
Tag der offenen Tür 15.00 - 17.00 Uhr
- Lernen Sie das Schulhaus kennen
- Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche, Arbeitsgemeinschaften und Projekte
- Kommen Sie mit Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung ins Gespräch
Elternabend & Schullaufbahnberatung für die 4. Klassen 17.00 - 18.00 Uhr
- Regelschule "Hans Settegast" informiert über die inhaltliche Arbeit und organisatorische Abläufe
- Ergänzung der Schullaufbahnberatung an der Grundschule durch Herrn Poser (Schulleiter Regelschule)
So entsteht deine Note im selbstorganisierten Lernen
Bibliotheksbesuch der Klasse 6b in Gera
Im letzten Jahr waren wir noch in der kleinen Bibliothek in Köstritz, doch die Bibliothek in Gera hatte so viel mehr zu bieten – Spiele, Ausleihgeräte, Videos,… und natürlich jede Menge Bücher.
Nach einer kleinen Einführung in die Bibliothek und einem Wissensquiz mit Kahoot durften die Schüler noch selbst eine Stunde schmökern und das taten sie ausgiebig.
Vielen Dank an unsere Begleitung Frau Kuttig und unsere neue Studentin Frau Herzig.
K.Mehlhorn
Kreativität trifft auf Kunst: Unsere Graffiti-Woche
Vom 26.08.2024 bis zum 30.08.2024 hatten wir, acht Schüler der Regelschule Bad Köstritz, die Gelegenheit, in die Welt des Graffitis einzutauchen. Was zunächst als kleine Herausforderung begann, wurde schnell zu einer spannenden und kreativen Woche voller neuer Erfahrungen.
Am Montag starteten wir ganz entspannt, um uns erst einmal mit dem Thema Graffiti vertraut zu machen. Gemeinsam überlegten wir, welche Motive und Designs uns gefallen könnten, und begannen, unsere ersten Skizzen auf Papier zu bringen. Es war aufregend zu sehen, wie sich aus anfänglichen Ideen langsam konkrete Entwürfe entwickelten.
Am Mittwoch ging es dann nach Gera, wo wir in der Kunstakademie eine professionelle Einführung in das Thema Graffiti und Streetart bekamen. Dort konnten wir ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit Spraydosen zu arbeiten, und erhielten wertvolle Tipps für unsere eigenen Werke.
Donnerstag wurde es ernst: Unsere Skizzen sollten finalisiert werden. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail bereiteten wir die Entwürfe vor, die am Freitag schließlich an die Wand gebracht werden sollten. Es war ein intensiver Tag, an dem wir gelernt haben, wie wichtig Planung und Präzision sind – selbst bei einer so kreativen Arbeit wie dem Graffiti.
Der Höhepunkt der Woche war schließlich der Freitag. Endlich durften wir unsere Ideen auf die Wand beim Haus des Gastes in Bad Köstritz sprühen! Mit den Spraydosen in der Hand fühlten wir uns wie echte Künstler. Stück für Stück verwandelten wir eine graue Fläche in ein buntes Kunstwerk. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, und wir waren alle mächtig stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen hatten.
Am Ende der Woche waren wir uns einig: Diese Graffiti-Woche war ein echtes Highlight. Es hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter einem Graffiti steckt. Wir hoffen, dass unser Werk auch anderen gefällt – und wer weiß, vielleicht steckt in uns ja der ein oder andere zukünftige Streetart-Künstler!
Lotta & Hanna (Kl. 9a)
Lernen durch Erleben im SJ 2024 - 2025
In diesem Schuljahr wählen die Schüler der Klasse 5 - 9 aus einem großen Projektangebot für die Unterrichtsfächer MNT/Biologie; Geschichte; Geografie; Kunst; Musik; Ethik; Hauswirtschaft/ Werken; Chemie und Sport.
Klasse 5 - 6
Klasse 7 - 8
Klasse 9
Umzug nach Crossen - neue Anschrift
Ab dem Schuljahr 2024/25 ist der Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz bis auf Weiteres unter folgender Anschrift zu erreichen:
Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz
Friedensstraße 10
07613 Crossen an der Elster
Adieu Schuljahr 2023/24 - Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe im alten Gebäude in Bad Köstritz
Noch bevor die Zeugnisse verteilt wurden, versammelten sich am letzten Schultag des Schuljahres 2023/24 alle Schüler und Lehrer zu einem Schultreff. Dabei wurden besondere Momente des vergangen Jahres gewürdigt.
Traditionell zeichneten die Klassenlehrer jeweils einen Schüler ihrer Klasse für besonderes Engagement oder besondere Leistung aus.
Ein großer Dank ging an die Ukulele-AG unter der Leitung von Frau Mehlhorn. Die AG traf sich regelmäßig zum Üben und gestaltete zusammen mit den Schülern der Gruppe Lernen durch Erleben "Ukulele" zahlreiche Auftritte in der Region, wodurch sie das Schulleben und die lokale Gemeinschaft bereicherten.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Robin aus der 7. Klasse, der als bester Regelschüler in Thüringen die Matheolympiade in Erfurt gewonnen hat. Diese herausragende Leistung wurde mit großen Applaus gewürdigt.
Die Schulleitung ehrte zusätzlich die besten Leistungen:
22 Schüler, die einen Durchschnitt von unter 1,5 erreicht haben, wurden für ihre herausragenden schulischen Erfolge ausgezeichnet.
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern tolle Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. August im neuen Schulgebäude in Crossen.
Beräumung - Entsorgung - Verpackung: Alle packen an!
Die Umzugsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ungewohnt leer sieht es nun in den Räumen aus. Es heißt Abschied nehmen von unserem alten Schulhaus.
Die Vorfreude auf das, was uns nach der Sanierung erwartet, steigt.
Wir danken allen fleißigen Hände für die tatkräftige Unterstützung.