• Aktuelles

          • Schüler der Klassen 5 und 6 aus dem LdE „Ägypten“ besuchen das Ägyptische Museum in Leipzig

          • Schon eine ganze Menge haben die Schüler im 1. Trimester über das alte Ägypten erfahren. Aber nicht nur theoretisch wollten sie viel Wissen. Als praktische Abwechslung stand zum Beispiel schon die Herstellung von Papyrus auf dem Plan. Jetzt sollten die Kinder zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Und wo geht das besser als in einem Museum!

            Als Abschluss besuchten wir heute das Ägyptische Museum in Leipzig. Vieles, was wir sahen, hatten wir gelernt. Es war schön zu zeigen, was wir konnten. Zum Abschluss konnten wir noch einen ganz persönlichen Glücksbringer aus Ton herstellen.

            Die Exkursion war ein gelungener Abschluss des Trimesters. Nächste Woche werden wir noch einmal alles zusammenfassen und so den Kurs abrunden.

          • Tag der offenen Tür & Elternabend

          • Schullaufbahnberatung für die 4. Klassen

            Am Mittwoch, 30. Oktober 2024 öffnen wir unsere Türen und laden zum Tag der offenen Tür nach Crossen/ Eltster recht herzlich ein.

             

            Tag der offenen Tür 15.00 - 17.00 Uhr

            • Lernen Sie das Schulhaus kennen
            • Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche, Arbeitsgemeinschaften und Projekte
            • Kommen Sie mit Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung ins Gespräch

             

            Elternabend & Schullaufbahnberatung für die 4. Klassen 17.00 - 18.00 Uhr

            • Regelschule "Hans Settegast" informiert über die inhaltliche Arbeit und organisatorische Abläufe
            • Ergänzung der Schullaufbahnberatung an der Grundschule durch Herrn Poser (Schulleiter Regelschule)
          • Bibliotheksbesuch der Klasse 6b in Gera

          • Im letzten Jahr waren wir noch in der kleinen Bibliothek in Köstritz, doch die Bibliothek in Gera hatte so viel mehr zu bieten – Spiele, Ausleihgeräte, Videos,… und natürlich jede Menge Bücher.

            Nach einer kleinen Einführung in die Bibliothek und einem Wissensquiz mit Kahoot durften die Schüler noch selbst eine Stunde schmökern und das taten sie ausgiebig.

            Vielen Dank an unsere Begleitung Frau Kuttig und unsere neue Studentin Frau Herzig.

            K.Mehlhorn

          • Kreativität trifft auf Kunst: Unsere Graffiti-Woche

          • Vom 26.08.2024 bis zum 30.08.2024 hatten wir, acht Schüler der Regelschule Bad Köstritz, die Gelegenheit, in die Welt des Graffitis einzutauchen. Was zunächst als kleine Herausforderung begann, wurde schnell zu einer spannenden und kreativen Woche voller neuer Erfahrungen.

            Am Montag starteten wir ganz entspannt, um uns erst einmal mit dem Thema Graffiti vertraut zu machen. Gemeinsam überlegten wir, welche Motive und Designs uns gefallen könnten, und begannen, unsere ersten Skizzen auf Papier zu bringen. Es war aufregend zu sehen, wie sich aus anfänglichen Ideen langsam konkrete Entwürfe entwickelten.

            Am Mittwoch ging es dann nach Gera, wo wir in der Kunstakademie eine professionelle Einführung in das Thema Graffiti und Streetart bekamen. Dort konnten wir ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit Spraydosen zu arbeiten, und erhielten wertvolle Tipps für unsere eigenen Werke.

            Donnerstag wurde es ernst: Unsere Skizzen sollten finalisiert werden. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail bereiteten wir die Entwürfe vor, die am Freitag schließlich an die Wand gebracht werden sollten. Es war ein intensiver Tag, an dem wir gelernt haben, wie wichtig Planung und Präzision sind – selbst bei einer so kreativen Arbeit wie dem Graffiti.

            Der Höhepunkt der Woche war schließlich der Freitag. Endlich durften wir unsere Ideen auf die Wand beim Haus des Gastes in Bad Köstritz sprühen! Mit den Spraydosen in der Hand fühlten wir uns wie echte Künstler. Stück für Stück verwandelten wir eine graue Fläche in ein buntes Kunstwerk. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, und wir waren alle mächtig stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen hatten.

            Am Ende der Woche waren wir uns einig: Diese Graffiti-Woche war ein echtes Highlight. Es hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter einem Graffiti steckt. Wir hoffen, dass unser Werk auch anderen gefällt – und wer weiß, vielleicht steckt in uns ja der ein oder andere zukünftige Streetart-Künstler!

            Lotta & Hanna (Kl. 9a)

          • Lernen durch Erleben im SJ 2024 - 2025

          • In diesem Schuljahr wählen die Schüler der Klasse 5 - 9 aus einem großen Projektangebot für die Unterrichtsfächer MNT/Biologie; Geschichte; Geografie; Kunst; Musik; Ethik; Hauswirtschaft/ Werken; Chemie und Sport.

            Klasse 5 - 6

            Klasse 7 - 8

            Klasse 9

          • Umzug nach Crossen - neue Anschrift

          • Ab dem Schuljahr 2024/25 ist der Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz bis auf Weiteres unter folgender Anschrift zu erreichen:

            Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz

            Friedensstraße 10

            07613 Crossen an der Elster

             

          • Adieu Schuljahr 2023/24 - Letzter Schultag mit Zeugnisausgabe im alten Gebäude in Bad Köstritz

          • Noch bevor die Zeugnisse verteilt wurden, versammelten sich am letzten Schultag des Schuljahres 2023/24 alle Schüler und Lehrer zu einem Schultreff. Dabei wurden besondere Momente des vergangen Jahres gewürdigt.

            Traditionell zeichneten die Klassenlehrer jeweils einen Schüler ihrer Klasse für besonderes Engagement oder besondere Leistung aus.

            Ein großer Dank ging an die Ukulele-AG unter der Leitung von Frau Mehlhorn. Die AG traf sich regelmäßig zum Üben und gestaltete zusammen mit den Schülern der Gruppe Lernen durch Erleben "Ukulele" zahlreiche Auftritte in der Region, wodurch sie das Schulleben und die lokale Gemeinschaft bereicherten.

            Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Robin aus der 7. Klasse, der als bester Regelschüler in Thüringen die Matheolympiade in Erfurt gewonnen hat. Diese herausragende  Leistung wurde mit großen Applaus gewürdigt.

            Die Schulleitung ehrte zusätzlich die besten Leistungen:

            22 Schüler, die einen Durchschnitt von unter 1,5 erreicht haben, wurden für ihre herausragenden schulischen Erfolge ausgezeichnet.

            Wir wünschen allen Schülern und Lehrern tolle Ferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. August im neuen Schulgebäude in Crossen.

          • Beräumung - Entsorgung - Verpackung: Alle packen an!

          • Die Umzugsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ungewohnt leer sieht es nun in den Räumen aus. Es heißt Abschied nehmen von unserem alten Schulhaus.

            Die Vorfreude auf das, was uns nach der Sanierung erwartet, steigt.

            Wir danken allen fleißigen Hände für die tatkräftige Unterstützung.

          • Die Köstritzer Regelschüler musizieren

          • Lernen durch Erleben "Ukulele" sowie die Schüler der Ukulele-AG haben einen Auftritt nach dem anderen. Am 9. Juni traten die Musiker beim "Fest der Vereine" in Rüdersdorf auf. Ein weiteres besonderes Highlight war die Darbietung eine Woche später bei " Köstritz musiziert".
            Für die Organsisation dieser außerschulischen Veranstaltungen dankt die Schulleitung allen Teilnehmern und Eltern, besonders Frau Kuttig und unserer Kollegin, Frau Mehlhorn.

          • Köstritzer Fußball-EM

          • Die Regelschule in Bad Köstritz hat bereits ihren Europameister gefunden.

            In fairen und spannenden Spielen kürten die Klassen 5 bis 7 ihren Meister. Es siegte die Klasse 7 mit England knappt vor der Klasse 6a (Frankreich). Platz drei erreichte Portugal, vertreten durch die Schüler der Klasse 6b.

            Echten Kampfgeist zeigten auch die Schüler der Klassen 8 bis 9. Im teilweise strömenden Regen bewiesen alle Teilnehmer hohe Einsatzbereitschaft. Dies wurde für Italien (Klasse 8a) mit dem Sieg vor den Niederlanden (Klasse 8b) belohnt. Die neunten Klassen erkämpften sich mit Belgien (Klasse 9a) und Dänemark (Klasse 9b) Platz drei und vier.

            Herzlichen Glückwunsch!

          • Einsatz zum Umwelttag

          • Am Freitag, den 14. Juni 20024 zeigten unsere Schüler anlässlich unseres jährlichen Umwelttages erneut hohes Engangement. Jeder half mit, sei es beim Verpacken und Ausmisten für den umzug der Schule, beim Reinigen des Ortes oder beim Einsatz im Tiergarten in Eisenberg.

            Danke für diesen großartigen Einsatz!

          • Känguru-Wettbewerb 2024

          • Eine kleine Auswahl mathematikbegeisterter Schüler stellte sich dieses Jahr den kniffligen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Wir gratulieren ganz herzlich zur erfoglreichen Teilnahme. Robin Purle aus der Klasse 7 stach dabei erneut durch seine ausgezeichneten Lösungsansätze hervor und erzielte die höchste Punktzahl.

          • Robin aus Klasse 7 glänzt bei Mathe-Olympiade in Erfurt

          • Am 2. Mai 2024 begab sich Robin mit seiner Mathelehrerin, Frau Scherf, auf eine aufregende Reise nach Erfurt, um an der Landesrunde der Mathe-Olympiade teilzunehmen. Robin hatte sich als einer der beiden besten Schüler der Mathe-Olympiade im Schulamtsbereich Ost qualifiziert – ein beeindruckender Erfolg, den er sich durch harte Arbeit und außergewöhnliches mathematisches Talent verdient hat.

            Der Wettbewerbstag begann mit dreistündigen Rechnen der kniffligen Aufgaben. Nach einem leckeren Mittagessen beim Italiener, folgte eine Führung im Erfurter Dom, bei der die faszinierende Geschichte und Architektur dieses historischen Gebäudes entdeckt werden konnte. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der Gloriosa, einer der größten mittelalterlichen Glocken Deutschlands.

            Während die Teilnehmer den Dom erkundeten, werteten die Verantwortlichen die Mathearbeiten aus, um die besten Mathematiker der Landesrunde zu ermitteln. Und wir freuen uns, stolz verkünden zu dürfen, dass Robin nicht nur einer der besten Schüler der Mathe-Olympiade ist, sondern auch DER beste Regelschüler seiner Jahrgangsstufe!

            Wir gratulieren Robin zu diesem außergewöhnlichen Erfolg.

          • Innovatives Lernen: Klasse 9 und 10 zeigen ihre Kreativität in 3D-Druckprojekten

          • Nach einer schwierigen Kalibrierungsphase konnten wir endlich unseren ersten erfolgreichen 3D-Druck einer Kabelklemme verzeichnen. Im aktuellen Trimester haben sich die Schülerinnen und Schüler fleißig mit Tinkercad beschäftigt, um kreative Ideen umzusetzen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Voßwinkel und Herrn Brauner für ihre umfangreiche Anleitung und Unterstützung.

          • Klasse 6b besucht das Theater

          • Die Klasse 6b der Regelschule Bad Köstritz ist am 20.03.2024 mit Frau Mehlhorn ins Theater nach Gera gefahren. Dort schauten wir das Jugendstück: Das Gewicht der Ameisen. In diesem Theaterstück ging es hauptsächlich um zwei Kinder namens Jeanne und Olivier, die bei einer Schülersprecherwahl mitmachen müssen. Anfangs haben sie keine Lust, doch mit der Zeit werden sie motivierter. Sie wollten aktiv etwas mitgestalten. Die beiden begreifen, dass sie wirklich etwas verändern können. Doch am Ende gewinnt ein weiterer Kandidat, der Gratispizza verteilte.

            Ich habe aus diesem Theaterstück gelernt, dass man nicht gleich aufgeben darf und man nicht alleine ist.

            Lotta Wesser, Klasse 6b

            P.S: Unsere letzte Theatervorstellung war das Puppentheaterstück Die Schatzinsel, das wir im Rahmen des Deutschunterrichts am 15.04.24 sahen.

          • Nie wieder ist jetzt!

          • In Erinnerung an die Befreiung des KZs Buchenwald starteten unsere Schüler gegen das Vergessen beim Buchenwaldgedenklauf.