• Aktuelles

          • Crosslauf rund um das Stadion der Freundschaft

          • Am Dienstag, den 25.03. nahm unsere Schule am Crosslauf im Stadion der Freundschaft in Gera teil. Bei perfekten Laufbedingungen gingen Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen an den Start. Ob kleine, mittlere oder große Runde – alle Läuferinnen und Läufer stellten sich der Herausforderung mit voller Energie und Kampfgeist. 

            Ein besonderes Highlight war der Lauf über 2,4 km, bei dem John aus der 9b ein starkes Rennen lief. Von Beginn an hielt er sich in der Spitzengruppe und zeigte einen beeindruckenden Endspurt. Seine Leistung wurde mit einem Platz auf dem Siegerpodest belohnt – er erreichte einen großartigen 2. Platz in seiner Altersklasse!

            Doch nicht nur die Top-Platzierungen zählten an diesem Tag. Jede einzelne Teilnahme war ein Erfolg, denn es ging nicht nur um Zeiten und Platzierungen, sondern auch um Teamgeist, Durchhaltevermögen und die Freude an der Bewegung.

          • Lernen durch Erleben im Erste-Hilfe-Kurs: Unsere Schulsanitäter in Aktion

          • Der aktuelle Kurs  „Erste Hilfe – Schulsanitäter“ hat mit herausragender Leistung einen der anspruchsvollsten Prüfungsteile gemeistert. Neben der korrekten Versorgung einer bewusstlosen Person, der Vitalzeichenkontrolle und der Koordination von Notruf, Absicherung und Rettungsmaßnahmen, zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie im fachgerechten Einsatz eines AED (externer Defibrillator).

            Zusätzlich wurde das Anlegen verschiedener Verbände sowie ein umfangreicher schriftlicher Test erfolgreich absolviert. Mit viel Engagement und Teamgeist bewiesen die Teilnehmenden, dass sie in Notfallsituationen sicher und kompetent handeln können.

             

            St. Brauner

          • Anmeldung Klasse 5

          • Die Anmeldewoche für die neue Klasse 5 findet vom 03. - 07. März 2025 statt.

            Melden Sie Ihr Kind persönlich an der Staatlichen Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz in Crossen an.

            Termine:

            Montag, 03.03.2025: 11.00 - 18.00 Uhr

            Dienstag, 04.03.2025: 09.00 - 16.00 Uhr

            Mittwoch, 05.03.2025: 08.00 - 12.00 Uhr

            Donnerstag, 06.03.2025: 08.00 - 12.00 Uhr

            Freitag, 07.03.2025: 08.00 - 12.00 Uhr

             

            Adresse:

            Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz

            Friedensstraße 10

            07613 Crossen an der Elster

             

            Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:

            1. vollständig ausgefülltes Anmeldeformular - Achtung: Alle Sorgeberechtigten müssen unterschreiben. Sollten Sie allein sorgeberechtigt sein, so legen Sie bitte einen Nachweis vor.
            2. Kopie Halbjahreszeugnis 4. Klasse
            3. Kopie Geburtsurkunde
            4. Impfausweis
            5. Formular - Anmeldung zum Besuch einer staatlichen weiterführenden Schule für die zukünftige Klasse 5 im Schuljahr 2025/26
          • Einblicke in die Justiz: Die 9b besucht das Justizzentrum Gera

          • Am 4. März war die 9b im Rahmen des WRT Unterrichts zu Gast im Justizentrum Gera. Die zentrale Hauptverhandlung war leider recht schnell vorbei und endete direkt mit einem Haftbefehl für den nicht erschienen Angeklagten. Dafür nahm sich der Richter fast eine Stunde Zeit, die Feinheiten der Rechtsprechung im Detail zur erläutern. Interessant war vor allem die Frage: Wie man in mehreren Stufen zu einem ausgewogenen Urteil kommt. In einem Fall durften Schüler mitentscheiden. Neben einem kurzen Film konnten die Schüler auch die Besetzung eines Strafverfahrens im Gerichtssaal selbst nachstellen. Großer Dank geht an Hr. Pein vom "Förderverein Rechtspflege Kunst und Kultur", ohne den die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

            St. Brauner

          • Mit Technik und Kreativität zum Erfolg: Das Wasserflugzeug-Projekt

          • Lernen durch Erleben "techn.Werken" stellt voller Stolz ihr Abschlussprojekt: "Wasserflugzeug" vor.

            Der Trimesterplan war dabei prall gefüllt: Begonnen hat alles mit dem Grundwissen zu Werkzeugen, Materialien und Machinen sowie dem Abschluss von Theorei & Praxis mit dem "Bohrführerschein". Weiter ging es mit dem mühsamen durchkämpfen beim "Technischen Zeichnen" - Bemaßungen, Maßeinheiten und Maßstäbe wollten sauber gezeichnet und jederzeit beachtet werden. Auch die technischen Schaltplänen mussten erst ausgetüftelt und die Feinheiten eines Elektromotors sowie des Lötens verstanden werden. Ach ja, die handwerkliche Ausführung mittels messen, sägen, bohren, schleifen, kleben und löten musste natürlich auch noch erledigt werden. Letztlich stand ein tolles Produkt, welches voller Stolz erstmals in Betrieb genommen wurde und zum Schluss noch mit einem kreativen Frabdesign versehen wurde.

             

            St. Brauner

          • Chemie im industriellen Maßstab

          • Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 besuchten die Gießerei der Silbitz Group in Silbitz. Hier erlebten sie die Verarbeitung von Metallen und die Herstellung von Legierungen in großem Stil. Neben Wissen zum Gießereiwesen und der Kreislaufwirtschaft war auch die Berufsorientierung ein wichtiger Schwerpunkt. 

            Artikel der OTZ

          • Mailo überzeugt beim Vorlesewettbewerb in Gera

          • Mailo aus der 6b überzeugte beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen in der Bibliothek Gera mit seiner ausdrucksstarken Lesetechnik. Er begeisterte Publikum und Jury mit einer souveränen Darbietung.

            Herzlichen Glückwunsch!

          • Frohe Festtage aus Crossen von der Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz

          • Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir erneut viele Herausforderungen gemeistert und schöne Momente erlebt.

            Die Weihnachtszeit lädt ein, zur Ruhe zu kommen und Kraft für das neue Jahr zu schöpfen. In diesem Sinne wünscht das Team der Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

             

            Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit in 2024 - wir freuen uns auf ein erfolgreiches 2025!

          • Zwei gelungene Auftritte der Ukulelentruppe von der Regelschule Bad Köstritz

          • Am 05.12. traten wir vor den Senioren der Stadt Bad Köstritz auf und wir können stolz darauf sein, was wir auf die Bühne brachten. Das Proben hat sich gelohnt, denn qualitätsmäßig haben wir einen Riesensprung gemacht.

            Vielen Dank an alle Eltern und hier ein besonderer Dank an Frau Kuttig, die mich immer sehr emsig unterstützt.

            Am 06.12. war dann der Weihnachtsmarkt unserer Regelschule – auch da präsentierten wir uns vor einem reichlichen und sehr dankbaren Publikum.

            Hier gilt ein besonderer Dank an die Eltern und Schüler der Klassen 6a und 6b, die allein einen Stand im Außenbereich mit Waffeln und Selbstgebasteltem betrieben, weil die Klassenlehrer Herr Brauner und ich woanders aktiv waren.

            Vielen Dank besonders hier an Frau Rieck und Frau Platzeck, bei denen alle Anfragen im Vorfeld zusammenliefen.

            Katrin Mehlhorn

          • Volksbank spendet erneut 500 €

          • Bereits zum achten Mal in Folge unterstützt die Volksbank eG Gera Jena Rudolstadt den Schulförderverein der Regelschule Bad Köstritz mit 500 €. Die Spende hilft, wichtige Projekte und Initiativen umzusetzen, die den Schulalltag bereichern.

            Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei der Volksbank für die langjährige Partnerschaft und wertvolle Unterstützung. Ein starkes Zeichen für Bildung und Gemeinschaft in der Region!

          • don't stop motion

          • Filmvorführung & Diskussion mit Filmemacher/innen und Protagonist/innen:

            Wo: Crossen an der Elster, Regelschule

            Wann: 5.12.2024, 18 Uhr

            mit Live-Konzert von Önder Kanat

            Filme schaffen es, Menschen über Zeit, Raum und Grenzen hinweg zu verbinden und somit Vorurteile abzubauen.

            Im Filmprojekt „don‘t stop motion“ erzählen Ahmad, Zahra und Muntazar, wie sie ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben und was sie in Europa erwartete. Das Besondere: sie selbst haben mit eigens hergestellten Puppen, Karton und der Stop-Motion-Technik ihre Erlebnisse auf die Leinwand gebracht.

            Hier geht‘s zum Trailer.

            Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Projekttags der Schule statt. Es werden die Ergebnisse, wie Collagen, die die Schüler/innen am Vormittag erstellt haben, vorgestellt. Nach dem Film wollen wir außerdem bei einer offenen Gesprächsrunde in Austausch kommen. Mit dabei sind Teile des Filmteams. Musikalisch führt uns der Erfurter Musiker Önder Kanat durch den Abend und lässt mit seinen Klängen die Herzen öffnen.

            Der Eintritt ist frei.

            Wir freuen uns!

            Mehr Infos zum Projekt unter dontstopmotion.de oder auf Instagram@dontstopmotion.film

          • Das Lesetalent 2024 ist gekürt.

          • Am 22. 11. fand der Vorlesewettbewerb der Klassen 6 statt - es wurde der Schulsieger ermittelt.
            Und das ist: Mailo Koch aus der Klasse 6b. Gratulation!
            Er wird nun im Februar unsere Schule beim Kreisausscheid vertreten.
            Alle fünf Schüler haben sich gut geschlagen und es war gar nicht so einfach, den besten zu ermitteln.

          • Volltreffer beim „Tag auf Rollen“: Klasse 7 holt Pokal für die Regelschule Bad Köstritz!

          • Anlässlich des Jahres des Schulsports 2024 nahm die Klasse 7 am "Tag auf Rollen" teil, einem spannenden Inline-Wettkampf, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Schulen aus Gera und Umgebung gegeneinander antraten.

            Doch damit nicht genug: Beim Ausdauerlauf wurde es so richtig spannend. Die Schülerinnen und Schüler gaben alles, schafften in 30 Minuten fast 51 Kilometer und erkämpften sich damit den 3. Platz unter allen weiterführenden Schulen. Dafür gab es einen glänzenden Pokal, der jetzt stolz in unserer Schule funkelt!

            Schon beim 20-Meter-Sprint ging es heiß her: Anna Biedermann flitzte auf Platz 2, während Samantha sich auf Platz 3 sprintete und jubelte. Bei den Jungs brannte die Straße – Leo Laufer raste mit Vollgas auf den 1. Platz, verfolgt von Fiete Schicker, der sich den 2. Platz schnappte.

            Spannend endete der Tag bei der Biathlonstaffel: Das Team um Leo, Anna, Jarno und Sylvie belgte den 2. Platz, dicht gefolgt von Ben, Samantha, Fiete und Maja auf Platz 3. 

            Ein großartiger Tag voller Spaß, Speed und Pokale! Die Klasse 7 kann sich auf die Schulter klopfen, denn sie haben gezeigt, wie viel Power in ihnen steckt.

            Auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Wettkampf – wir sind bereit!

          • Besuch der Gießerei in Silbitz – Ein unvergessliches Erlebnis

          • Heute besuchten wir die Gießerei der Silbitz Group GmbH und erhielten faszinierende Einblicke in die Welt des Eisen- und Stahlgusses. Der Ausbildungsleiter Herr Keppler und sein Azubi Pepe, der vor zwei Jahren die Regelschule in Bad Köstritz abgeschlossen hat, führten uns durch das Werk und gaben uns einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe und den gesamten Produktionsprozess.

            Vom Rohstoff bis zur abschließenden Werkstoffprüfung konnten wir den Produktionsablauf im laufenden Betrieb hautnah miterleben. Der Produktionsleiter Herr Fuchs ließ uns tief in die beeindruckenden Abläufe der Gießerei eintauchen und erläuterte anschaulich die einzelnen Schritte, während wir diese live beobachten konnten. Zu den Höhepunkten des Besuchs zählte zweifelsohne der Blick in den Schmelzofen. Wir konnten zudem den Abstich und das Einfüllen des flüssigen, orange glühenden Eisens in die Formen bewundern – ein Schauspiel aus Licht und Funken, das an eine gigantische Wunderkerze erinnerte und uns alle begeisterte. Die Hitze, das Leuchten und die typischen Gerüche der Gießerei machten diesen Moment zu einem Erlebnis für alle Sinne.

            Ein weiteres spannendes Highlight war die Werkstoffprüfung: Hier ließ Herr Schulz uns alle zusammenzucken, als ein scheinbar kleiner Stahlstab mit lautem Knall zerbrach. Mit viel Fachwissen und Begeisterung erklärte er uns die verschiedenen Prüfverfahren und zeigte uns Reinstoffproben von Legierungselementen wie Kohlenstoff, Silicium, Chrom und Kupfer.

            Wir bedanken uns herzlich bei der Silbitz Group GmbH für diesen lehrreichen und eindrucksvollen Tag in der Gießerei. Unser besonderer Dank gilt Herrn Keppler und seinem Team, die uns diesen einzigartigen Einblick in die Welt des Metallgusses ermöglicht haben.

             

          • Vorbereitung unserer Auftritte in der Vorweihnachtszeit

          • Vom 08.-09.11.24 fuhren 19 Schüler der Regelschule Bad Köstritz mit ihren Ukulelen in die Jugendherberge „Froschmühle“.

            Alle - Anfänger, Fortgeschrittene und Schüler aus der Arbeitsgemeinschaft „Ukulele“ übten gemeinsam Lieder für unsere Weihnachtsauftritte.

            Unterstützt wurde ich von zwei Schülern (Kl.9- Quirin, Celina) aus der AG, die gemeinsameine Kleingruppe übernahmen.

            Drei Proben zu jeweils einer Stunde haben sich gelohnt und die Gesamtprobe am Ende des Tages zeigte Erfolge und bestätigt mich in meiner Herangehensweise vier neue Lieder können jetzt auch die Anfänger mitspielen, der Rest wird gesungen.

            Wir hatten ein straffes Programm und das Üben Zuhause wird trotzdem nicht ausbleiben. Vielen, vielen Dank auch an den Vati Herr Althof, der mich begleitete und in den Pausen zwischen den Proben mit den Kindern Volleyball oder Fußball spielte und die Aufsicht draußen übernahm. Die Kinder und ich sind voll des Lobes von ihm. Gern also wieder, wenn es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt. Wer schon einmal mit auf Klassenfahrt war, weiß, dass das kein Urlaub ist.

            Nicht vergessen darf ich die Eltern, die sich bereit erklärt hatten, Fahrgemeinschaften zubilden, damit die Kinder zur Froschmühle kommen, da kurzfristig bekannt wurde, dass der öffentliche Busverkehr nicht fährt. Das klappte wie am Schnürchen.

            K.Mehlhorn

            P.S.: Freuen wir uns also auf schöne stimmungsvolle Auftritte in nächster Zeit.

          • Schüler der Klassen 5 und 6 aus dem LdE „Ägypten“ besuchen das Ägyptische Museum in Leipzig

          • Schon eine ganze Menge haben die Schüler im 1. Trimester über das alte Ägypten erfahren. Aber nicht nur theoretisch wollten sie viel Wissen. Als praktische Abwechslung stand zum Beispiel schon die Herstellung von Papyrus auf dem Plan. Jetzt sollten die Kinder zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. Und wo geht das besser als in einem Museum!

            Als Abschluss besuchten wir heute das Ägyptische Museum in Leipzig. Vieles, was wir sahen, hatten wir gelernt. Es war schön zu zeigen, was wir konnten. Zum Abschluss konnten wir noch einen ganz persönlichen Glücksbringer aus Ton herstellen.

            Die Exkursion war ein gelungener Abschluss des Trimesters. Nächste Woche werden wir noch einmal alles zusammenfassen und so den Kurs abrunden.