Kurz vor dem Start der Sommerferien konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse dieses tolle & kollaborative Projekt abschließen.
Eine intensive Zeit des Entwerfens, Skizzierens, Sägens und Bemalens liegt hinter uns. Insgesamt sind 10 fantasievolle Holzfiguren mit viel Kreativität und Motivation in den letzten 6 Wochen vor den Ferien entstanden.
Vorab haben wir Einiges zur Farblehre gelernt. Die Schülerinnen und Schüler sind zu Farbdetektiven geworden und haben herausgefunden, wie man bestimmte Farbtöne anmischt, aufhellt und abdunkelt. Sie wissen nun was warme und kalte Farben sind und können Kontraste benennen und Farbharmonien herstellen. Um die Holzfigur, die dann entwickelt werden soll, so visuell ansprechend wie möglich zu gestalten, gehört nicht nur das Wissen zur Farblehre dazu, sondern auch zum Farbauftrag. In einer Übung wurde mit alltäglichen Gegenständen wie z.B. einem Schwamm, einem Trinkhalm, einer Gabel oder einer Papphülse - Texturen, Muster und Strukturen erzeugt.
„Wann beginnen wir denn endlich mit unserer Holzfigur?“ 😉
Mit selbstgewählten Teampartnern wurde sich schließlich zu einem Brainstorming zusammengesetzt und erste Ideen zur Stadtgestalt visualisiert. Nun hatte jedes Team eine verbindliche Skizze, nach der es sich richten konnte. Das Motiv wurde anschließend auf große Holzplatten übertragen. Es brauchte auch einen engagierten Hausmeister, der uns beim Aussägen tatkräftig unterstütze.
Die farbliche Gestaltung nahm den größten und herausforderndsten Part dieses Projektes in Anspruch.
Ein wichtiger Lerneffekt des gesamten Projektes ist der bewusste und sparsame Umgang mit den Farben und dem zur Verfügung gestellten Holz.
Die STADTGESTALTEN sind eine besonders beeindruckende Leistung eines jeden Teams und ein kreatives Beispiel, wie abwechslungsreich Kunstunterricht auch sein kann. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Ihr könnt wirklich stolz auf dieses Projekt sein. Und Bad Köstritz hat, bis zum Herbst, ein paar bunte Highlights mehr.
K. Fandrich