Kunst
2022 bis 2025
19.04.2023
Unsere bunten Holzfiguren schmücken jetzt Bad Köstritz und können bis September bestaunt werden.
Auch der Bürgermeister und die OTZ berichten darüber: https://www.stadtbadkoestritz.de/20-04-23-bunte-holzfiguren-an-der-elster/Die stabilen Metallfüße wurden freundlicherweise von der Firma Stahl- und Metallbau Petzoldt GmbH, Bad Köstritz gesponsert.
23.03.2023
Heute haben unsere Holzfiguren Farbe bekommen.
Zunächst wurde das Holz von den Schülern geschliffen und somit für den Farbauftrag vorbereitet. Anschließend wurden sie farbenfroh mit Acryllack gestrichen. Sobald die Farbe getrocknet ist, werden die 5 Phantasiefiguren in Bad Köstritz in Wassernähe aufgestellt.
16.03.2023
Unser letztes großes Projekt geht weiter.
Nachdem wir letzte Woche die Skizzen auf die Holzplatten übertragen haben, haben wir diese Woche die Standorte in Bad Köstritz ausgesucht. Alle 2erTeams haben sich in Wassernähe ein schönes Plätzchen für ihre Skulpturen ausgesucht.Nächste Woche geht es dann in den Endspurt, an die farbliche Gestaltung.
02.03.2023
Wir widmen uns dem letzten größeren Projekt in diesem 2. Trimester
Die Schülerinnen und Schüler können nun bis zum Schluss des 2. Trimesters LDE an einer großen Holzfigur arbeiten. Dazu haben wir eingangs ein Brainstorming zum Thema Wasser erstellt und haben uns anschließend in die kreative Phase begeben ein Phantasiewesen zu gestalten. Die Arbeit findet in 2er Teams statt. Für die Ideenfindung durften die Schülerinnen und Schüler mit den Tablets arbeiten. Skizzen wurden zunächst auf A3 erstellt um sie dann am kommenden Donnerstag auf große Holzplatten zu übertragen.
09.02.2023
"Smartphone ohne Grenzen"
Heute wurde gezeichnet, ausgeschnitten, geklebt und fotografiert. "Smartphone ohne Grenzen" heiß das Thema. Die Schülerinnen und Schüler sollten ein Thema entwickeln bei dem das Motiv scheinbar über den Rand des Handys hinausgeht. Gar nicht so einfach - erstmal musste überlegt werden, wie sowas enstehen könnte und dann eine witzige Idee gefunden werden. Aber einige Ergebnisse können sich sehen lassen.
02.02.2023
Heute war die Aufregung groß: das MDR Team hat uns besucht
Text ist von Lenny K.
Am Anfang gingen wir ins Büro von Frau Fandrich. Dahin folgten uns das MDR Team. Dort angekommen malten wir unsere Portraits zuende. Dann haben wir angefangen unser neues Projekt "Smartphone ohne Grenzen" kennenzulernen. Dazu sollten wir uns Gedanken machen und erste Ideen sammeln, sodass wir nächste Woche alles umsetzen können.
26.01.2023
Portraitzeichnung
Der Text ist von Jennifer M. aus der 7. Klasse"Wir haben heute unsere Namen in 3D fertiggestellt und die Portraits unserer Stars angefangen.
Vorher haben wir die Merkmale und Proportionen eines Gesichts kennengelernt, und wie man schattiert."
19.01.2023
Dreidimensionalität mittels Fluchtlinien
Der Text ist von Niklas aus der 7. Klasse
Wir haben heute zuerst die Fotos, die wir letzte Woche gemacht haben, auf schwarzen Fotokarton aufgeklebt und abgegeben.Als wir damit fertig waren, haben wir die neue Aufgabe begonnen. Wir haben gelernt wie man dreidimensionale Buchstaben mit Fluchtpunkten- und, linien und Horizontlinien erstellt und haben dann unsere Namen dreidimensional mithilfe eines langen Lineals gezeichnet. Dieses Projekt werden wir nächste Woche beenden.
12.01.2023
Der Text ist von Luisa und Jennifer aus der 7. Klasse
Heute haben wir erst unsere Tiergesichtcollage fertig gemacht. Danach haben wir die Buchstaben unseres Namens draußen in der Natur gesucht und mit unseren Handys fotografiert. Gar nicht so einfach genau hinzuschauen und Buchstaben in der Umwelt zu finden.
05.01.2023
Die ersten 3 Stunden "LDE kreatives Gestalten" begannen für die Schüler*innen bunt und kreativ.
Der Text ist von Til G. aus der 7. Klasse
"Als erstes haben wir uns heute verschiedene grafische Gestaltungselemente- und mittel angeguckt. Danach haben wir mit Stiften 3 Streifen aus Texturen/Strukturen aus Punkten, Linien und Flächen gefüllt, die wir für unsere kommende Aufgabe verwenden sollen.
Verschiedenste Stifte haben wir verwendet. Dann sind wir in das Atelier gegangen und haben dort Streifen aus den vorab mitgebrachten Papieren mit interessanten Oberflächen gerissen und geschnitten und sie anschließend auf ein A3 Blatt geklebt, sodass ein Tierkopf entsteht. Danach haben wir begonnen mit ausgedruckten Augen, Nasen und Schnäbeln und Farbe das Tiergesicht zuvollenden."
Nächste Woche stellen alle ihre Arbeiten fertig.
15.12.2022
Das 2. Trimester des Lernen durch Erleben Faches "Kreatives Gestalten" mit Schülern und Schülerinnen aus der 5. bis 7. Klasse hat begonnen.
Der Text ist von Jannis W."Wir haben als erstes Logos von Ikea, Adidas, Audi und McDonalds aus dem Gedächtnis gezeichnet und sie danach mit dem Original verglichen. Danach haben wir unsere erste Aufgabe begonnen: Wir sollten Zeitungsausschnitte raussuchen, die zu unserem Fach passen und sie zu einem Projektlogo zusammenfügen."