Kunst
2022 bis 2025
15.06. und 22.06.2023
Graffiti
Zum Abschluss des 3. Trimesters haben wir uns zunächst mit den typischen Merkmalen eines Graffitis beschäftigt um dann eines am Tablet mit unseren Namen anzufertigen. Dafür haben wir die Tablets und die App FreeForm genutzt. Die verschiedenen Funktionen haben sich die SchülerInnen frei nach dem Motto "Lernen druch Erleben" selbst angeeignet. Es wurde sich gegenseitig erklärt und unterstützt. Es ist nicht von der Hand zuweisen, dass diese kreative Aufgabe allen SchülerInnen durchweg sichtlich Freude bereitet hat. Die Pausen wurden freiwillig durchgemacht und das Stundenende wurde ebenfalls überhört :D
08.06.2023
Portraitzeichnung
Nach einem ausführlichen, theoretischen Teil zur Einteilung des Gesichts und dessen Proportionen haben die SchülerInnen in jeweils 15 Minuten eine skizzenhafte Portraitzeichnung ihres Gegenübers angefertigt. Nachdem die markanten Punkte zum Ausmessen der Details eines Portraits verinnerlicht wurden, haben sich alle an ein Portrait ihres Idols (Fußballer, Youtuber, Blogger, Star) gesetzt.
01.06.2023
Heute ging es mit unserem bereits begonnen Projekt weiter: Zootiere. Das jeweils ausgesuchte Tier wurde mit Farbflächen abstrahiert. Die farbigen Flächen wurden vorher von den SchülerInnen in den mitgebrachten Papierresten und Mustern rausgesucht. Alle SchülerInnen konnten ihr Kunstwerk beenden und wurden teilweise auch schon durch die SchülerInnen selbst beurteilt.
25.05.2023
Zootiere
Heute haben wir uns verschiedenen Zootieren gewidmet. Unsere erste Aufgabe war es ein realistisches Abbild eines Tieres grafisch, mittels Linien, Dreiecken und Flächen zu abstrahieren. Als wir dann die Umrisse und Formen definiert hatten, haben wir das jeweilige Tier mit Farbflächen noch weiter abstrahiert. Die Fertigstellung erfolgt nächste Woche.
11.05.2023
Der Farbkreis
Wie mischt man eigentlich Lila? Was ist eine warme Farbe? Welche Wirkung ruft die Farbe Blau beim Betrachter hervor?Diese und noch viel mehr Fragen haben wir heute geklärt. Die SchülerInnen durften sich mithilfe des Tablets einen Lückentext zur Farbenlehre erarbeiten. Anschließend haben wir uns ans Farbenmischen gemacht, was allen viel Freude bereitete, da das letzte Arbeiten mit richtigen Farbtöpfen wohl schon lange her war. Als dann auch noch die letzte Frage "Wie entsteht Grau und Braun" durch Anmischen beantwortet werden konnte, haben wir uns an die Umsetzung des Farbkreises gemacht. Eine Gruppenarbeit mit einem schönen Ergebnis.
27.04.2023
Fertigstellung unserer Buchstabenfotografie & Einführung grafische Gestaltungselemente
Zunächst haben alle SchülerInnen ihre Buchstabenfotos zurechtgeschnitten und auf einen schwarzen Bogen geklebt.Nach reger Diskussion was der Unterschied zwischen einem Punkt und einem Kreis ist, haben wir uns genauer mit den grafischen Gestaltungselementen befasst. Auch Übungen zu verschiedenen Strukturen und Texturen wurden getätigt. Nachdem wir uns auch mit den Schattierungsarten beschäftigt haben, wurde ein Kreis mittels Verdichtung von Punkten oder Strichen (Schattierung) zu einer plastischen Kugel. Die Geräuschkulisse, die beim Punktieren enstand trug zur Belustigung der SchülerInnen bei :)
20.04.2023
Da das Wetter sich so schön angekündigt hatte, haben wir heute unsere kreative Aufgabe mit den Buchstabenfotos begonnen.
Wie jedes Trimester sollten die Schülerinnen und Schüler die Buchstaben ihres Namens draußen in der Natur suchen und mit dem Smartphone fotografieren. Gar nicht so einfach genau hinzuschauen und Buchstaben in der Umwelt zu finden.
30.03.2023
Heute begann das 3. Trimester des Lernen durch Erleben Faches "Kreatives Gestalten" mit Schülern und Schülerinnen aus der 5. bis 7. Klasse.
Wie zu jedem Trimesterstart haben die Schüler bekannte Logos von großen Marken aus dem Gedächtnis heraus zu Papier gebracht. Dabei haben wir die Grundlagen zur Logogestaltung erarbeitet. Anschließend hat jeder Schüler ein eigenes Projektlogo mittels Zeitungsausschnitten gestaltet.