Startseite
Schulchor „Klangfarben“ beim Tag des offenen Denkmals
Am 14. September 2025 durfte unser Schulchor „Klangfarben“ im Schloss Crossen auftreten – eine besondere Gelegenheit, die uns durch die freundliche Einladung von Frau Meißgeier (Clubhaus Crossen) und Frau Tanz (Grundschule Crossen) ermöglicht wurde.
Mit großer Freude präsentierten unsere Sänger ihr Programm und begeisterten die Zuhörer. Besonders schön war, dass auch einige Eltern spontan mitsangen – ein herzliches Dankeschön an Frau Schmidt und Frau Nebe für diese tatkräftige Unterstützung.
Neu: Leckere Snacks aus dem LdE „Hauswirtschaft“
Ab sofort wird es bei uns montags in der Mittagspause besonders lecker!
Die Schüler aus dem LdE-Kurs "Hauswirtschaft" bereiten frisch zubereitete Köstlichkeiten vor – von kleinen Snacks bis hin zu süßen Leckereien.
Für kleines Geld könnt ihr euch etwas mitnehmen – perfekt für den Heimweg oder als Stärkung zwischendurch.
Seid dabei – bringt Herz und Beine in Bewegung für einen guten Zweck!
Beim Spendenlauf „Laufen mit Herz“ zählt jede Runde – für jede gelaufene Runde spendet euer selbstgewählter Sponsor einen Betrag. Auch Festbeträge sind möglich!
So funktioniert's:
-
Bildet ein Team aus 3 Läuferinnen oder Läufern – Familienmitglieder dürfen gerne mitmachen!
-
Sucht euch Sponsoren, die euch pro Runde oder mit einem Festbetrag unterstützen.
-
Manege frei – Unsere Schule wird zum Zirkus!
Vom 18.08. – 22.08.2025 hatten unsere Regelschüler der 5. Und 6. Klassen die Möglichkeit, zusammen mit den Grundschülern, in die Welt der Zirkusartisten einzutauchen. Im Scheinwerferlicht der Manege verwandelten sich die Kinder u.a. in Clowns, Zauberer, Piraten und Trapezartisten. Viele gingen in ihrer Rolle auf und wuchsen über sich hinaus. Was am Schluss so leicht aussah, war mit viel Arbeit und Herzblut verbunden. Die abwechslungsreiche Projektwoche verging aber wie im Flug und endete mit drei fulminanten Aufführungen. Bei jeder Vorstellung gab es tossenden Applaus.
AG - Angebote im SJ 2025/26 - Jetzt anmelden!
Auch im neuen Schuljahr bieten wir spannende Arbeitsgemeinschaften an, bei denen ihr eure Interessen ausleben und Neues ausprobieren könnt. Ob sportlich aktiv oder kreativ mit den Händen – hier ist für jede*n etwas dabei!
Vorhang auf und Manege frei: Zirkus in der Regelschule "Hans Settegast" in Crossen
In den letzten Tagen haben die Kinder der Grundschule, die Kindergartenkinder sowie die Schüler der Klassen 5 und 6 der Regelschule fleißig geübt, gelacht und gestaunt. Unter der Anleitung des Projektzirkus ist ein buntes und spannendes Programm entstanden, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Start ins neue Schuljahr 2025/26 - Wahl der LdE-Projekte am ersten Schultag
Am Montag, den 11. August 2025, beginnt für alle Schüler das neue Schuljahr.
Der erste Schultag verläuft folgendermaßen:
- Zeit: 8:00 Uhr – 12:25 Uhr
- Ort: im Klassenraum beim jeweiligen Klassenlehrer
- Mitbringen: Federmappe mit Stiften und Block für Notizen
Mit dem neuen Schuljahr startet auch erneut die Einwahl in die LdE-Projekte unserer Nebenfächer (Lernen durch Erleben). Damit die Entscheidung leichter fällt, gibt es vorab eine Übersicht, welche LdE-Projekte in den einzelnen Jahrgangsstufen angeboten werden. Von kreativen Angeboten wie Graffiti, Kunst & Werk oder Musical, über spannende naturwissenschaftliche Projekte in Biologie, Chemie und Geografie, bis hin zu Geschichte, Ethik und Musik ist wieder eine große Vielfalt dabei. Die Projekte ermöglichen es, praktisch zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und eigene Stärken einzubringen – sei es beim Anlegen eines Schulgartens,
STADTGESTALTEN – gestalten unsere schöne Stadt Bad Köstritz
Kurz vor dem Start der Sommerferien konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse dieses tolle & kollaborative Projekt abschließen.
Eine intensive Zeit des Entwerfens, Skizzierens, Sägens und Bemalens liegt hinter uns. Insgesamt sind 10 fantasievolle Holzfiguren mit viel Kreativität und Motivation in den letzten 6 Wochen vor den Ferien entstanden.
Mit Schwung ins neue Schuljahr – Rückblick auf ein gelungenes Schuljahresende
Während sich die Sommerferien dem Ende zuneigen und der Schulstart in einer Woche bevorsteht, blicken wir noch einmal auf einen gelungenen Abschluss des vergangenen Schuljahres zurück.
In den letzten Wochen vor den Ferien war bei uns noch einmal richtig Bewegung drin – im wahrsten Sinne des Wortes!
Wir nutzten die warmen Tage für sportliche Projekte, Ausflüge und Aktivitäten, bei denen Teamgeist, Bewegung und Spaß im Vordergrund standen.
Zwei gelungene Auftritte der Ukulelentruppe „SetteSounds“
Gleich vorneweg ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer und natürlich die Eltern, die dafür sorgen, dass die Kinder immer pünktlich zu den Auftritten kommen.
So spielten wir zur Abschlussfeier der Abgangsschüler in Crossen am Donnerstag, den 19.Juni und dann am Wochenende in Rusitz zum Dorffest.
„Stadtträume“ in Gera – der Theaterbesuch, der anderen Art
Einem ganz besonderen Projekt der TheaterFABRIK Gera durften wir (Klasse 6b der Regelschule Bad Köstritz) am 13.06.2025 beiwohnen.
Mit „StadTräume“ haben die Gruppen der FlohBühne (8 – 12 Jahre), des TheaterLABORS (13 – 18 Jahre) und der StadtBühne (18 Jahre+) ein Open-Air-Stück voller Wünsche, Ängste und Träume für, mit und über Gera entwickelt.
Technik mit Köpfchen - Werkgruppe überzeugt mit Spitzenleistung
Großes Lob und herzliche Anerkennung an die Werken-Gruppe des 2./3. Trimesters (Klasse 5/6):
Mit viel Engagement, Ausdauer und handwerklichem Geschick habt ihr euer Abschlussprojekt „Wasserflugzeug“ erfolgreich und mit beeindruckender Qualität fertiggestellt – trotz zahlreicher Ausfallstunden durch Feiertage und Prüfungen.
1. Elternabend der neuen Klasse 5 (SJ 2025/2026)
Wir laden alle Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Klassenstufe 5 herzlich zum ersten Elternabend ein:
📅 Mittwoch, 4. Juni 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Raum 113
Lernen Sie die Klassenleitungen kennen und erhalten Sie wichtige Informationen zum Start ins Schuljahr 2025/2026.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit Einsatz und Engagement – Grabpflegeaktion im LdE "Gartenbau"
Auch wenn die Aktion nun schon einige Zeit zurückliegt, möchten wir den großartigen Einsatz unseres LdEs "Gartenbau" auf dem Friedhof nicht unerwähnt lassen.
Mit viel Motivation und Sorgfalt widmeten sich die Schüler der Pflege mehrerer Gräber und trugen so nicht nur zum Erhalt der Grünanlagen bei, sondern auch zur Würdigung der Erinnerungsorte. Besonders beeindruckend war die Arbeitsbereitschaft und das gemeinsame Verantwortungsgefühl, das sich in den sichtbaren Ergebnissen widerspiegelt.
Berufliche Einblicke – Stufe 7 zeigt vollen Einsatz
Im Rahmen der berufsvorbeitenden Woche in Aga sammelten die Schüler der Phase 7 vielfältige Eindrücke in unterschiedlichen Berufsfeldern. Ob im handwerklichen, sozialen oder gastronomischen Bereich – das Engagement der Jugendlichen war durchweg hoch und das Verhalten zumeist vorbildlich.
Ein besonders anschaulicher Moment: Jarno Bosold präsentierte im Bereich Gastronomie stolz seinen kreativ angerichteten Salat. Mit viel Liebe zum Detail stellte er der Dozentin, Frau Gruber, nicht nur die Zutaten vor, sondern erläuterte auch seine Idee zur dekorativen Präsentation des Gerichts.
Mit Tüfteln und Probieren zum Erfolg
Derzeit nimmt das Projekt: "Wasserflugzeug" im LdE Technischen Werken (Klasse 5/6) schon sichtbare Konturen an, denn die wichtigsten Holzarbeiten sind abgeschlossen.
Nächste Herausforderung ist die Installation des Elektromotors und der entsprechenden Verkabelung. Die Frage ist nur: Wie? Mit diesem Problem - welches in der Anleitung viel zu kompliziert und auch nicht korrekt beschrieben ist - haben sich Fiete, Noah und Mylo auseinandergesetzt. Durch geduldiges Tüfteln, gemeinsames Überlegen und praktisches Ausprobieren gelang es ihnen schließlich, eine funktionierende Lösung zu finden. Nach einem erfolgreichen Testlauf konnten sie den zugehörigen Schaltplan selbstständig dokumentieren.
Die 8. Klassen betätigten sich zum Wandertag sportlich
In Vorbereitung eines jeden Wandertages steht wohl in fast jeder Klasse die Frage: Was machen wir?
Da es mit zunehmendem Alter auch immer schwieriger wird, die Interessen aller zu treffen, haben sich die Klassenleiter der achten Klassen darauf geeinigt: Wir betätigen uns sportlich.
Schulsport ist ja nun nicht so das Ding unserer Heranwachsenden, daher waren wir schon skeptisch.
Wandertag der Klassenstufe 6 – Ein tierisch guter Ausflug!
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune machte sich die Klassenstufe 6 auf den Weg in den Zoo Leipzig. Trotz kleiner Startschwierigkeiten – die Bahn hatte zunächst andere Pläne – ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und erlebten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.
Neben den vielen tierischen Highlights im Zoo sorgte auch die Rolltreppe im Leipziger Hauptbahnhof überraschend für große Begeisterung. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Tag besonders machen!
Kontakt
- Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz
- Friedensstraße 10
07613 Crossen an der Elster
Germany
- Friedensstraße 10
- 036605 2229
- 036605 36136
Kontakt
- Name der Schule
- Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz
- Adresse der Schule
- Friedensstraße 10
07613 Crossen an der Elster
Germany
- E-Mail-Adresse der Schule
- rs.bad-koestritz@schulen-greiz.de
- Telefon
- 036605 2229
- Fax
- 036605 36136
- Info E-Mail
- rs.bad-koestritz@schulen-greiz.de
Soziale Medien
Besucheranfrage
Daten werden vom Server geladen, bitte wartenPausen
Donnerstag, 18.09.2025Hinweis zum KI-Einsatz:
An der Staatlichen Regelschule „Hans Settegast“ setzen wir Künstliche Intelligenz (z. B. Lern-Apps, ChatGPT) unterstützend in Inputs und Projekten ein – etwa zur Materialerstellung, für Feedback oder zur Recherche. Pädagogische Entscheidungen bleiben immer in menschlicher Verantwortung.