Startseite
Zwei gelungene Auftritte der Ukulelentruppe „SetteSounds“
Gleich vorneweg ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmer und natürlich die Eltern, die dafür sorgen, dass die Kinder immer pünktlich zu den Auftritten kommen.
So spielten wir zur Abschlussfeier der Abgangsschüler in Crossen am Donnerstag, den 19.Juni und dann am Wochenende in Rusitz zum Dorffest.
„Stadtträume“ in Gera – der Theaterbesuch, der anderen Art
Einem ganz besonderen Projekt der TheaterFABRIK Gera durften wir (Klasse 6b der Regelschule Bad Köstritz) am 13.06.2025 beiwohnen.
Mit „StadTräume“ haben die Gruppen der FlohBühne (8 – 12 Jahre), des TheaterLABORS (13 – 18 Jahre) und der StadtBühne (18 Jahre+) ein Open-Air-Stück voller Wünsche, Ängste und Träume für, mit und über Gera entwickelt.
Technik mit Köpfchen - Werkgruppe überzeugt mit Spitzenleistung
Großes Lob und herzliche Anerkennung an die Werken-Gruppe des 2./3. Trimesters (Klasse 5/6):
Mit viel Engagement, Ausdauer und handwerklichem Geschick habt ihr euer Abschlussprojekt „Wasserflugzeug“ erfolgreich und mit beeindruckender Qualität fertiggestellt – trotz zahlreicher Ausfallstunden durch Feiertage und Prüfungen.
1. Elternabend der neuen Klasse 5 (SJ 2025/2026)
Wir laden alle Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Klassenstufe 5 herzlich zum ersten Elternabend ein:
📅 Mittwoch, 4. Juni 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 Raum 113
Lernen Sie die Klassenleitungen kennen und erhalten Sie wichtige Informationen zum Start ins Schuljahr 2025/2026.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit Einsatz und Engagement – Grabpflegeaktion im LdE "Gartenbau"
Auch wenn die Aktion nun schon einige Zeit zurückliegt, möchten wir den großartigen Einsatz unseres LdEs "Gartenbau" auf dem Friedhof nicht unerwähnt lassen.
Mit viel Motivation und Sorgfalt widmeten sich die Schüler der Pflege mehrerer Gräber und trugen so nicht nur zum Erhalt der Grünanlagen bei, sondern auch zur Würdigung der Erinnerungsorte. Besonders beeindruckend war die Arbeitsbereitschaft und das gemeinsame Verantwortungsgefühl, das sich in den sichtbaren Ergebnissen widerspiegelt.
Berufliche Einblicke – Stufe 7 zeigt vollen Einsatz
Im Rahmen der berufsvorbeitenden Woche in Aga sammelten die Schüler der Phase 7 vielfältige Eindrücke in unterschiedlichen Berufsfeldern. Ob im handwerklichen, sozialen oder gastronomischen Bereich – das Engagement der Jugendlichen war durchweg hoch und das Verhalten zumeist vorbildlich.
Ein besonders anschaulicher Moment: Jarno Bosold präsentierte im Bereich Gastronomie stolz seinen kreativ angerichteten Salat. Mit viel Liebe zum Detail stellte er der Dozentin, Frau Gruber, nicht nur die Zutaten vor, sondern erläuterte auch seine Idee zur dekorativen Präsentation des Gerichts.
Mit Tüfteln und Probieren zum Erfolg
Derzeit nimmt das Projekt: "Wasserflugzeug" im LdE Technischen Werken (Klasse 5/6) schon sichtbare Konturen an, denn die wichtigsten Holzarbeiten sind abgeschlossen.
Nächste Herausforderung ist die Installation des Elektromotors und der entsprechenden Verkabelung. Die Frage ist nur: Wie? Mit diesem Problem - welches in der Anleitung viel zu kompliziert und auch nicht korrekt beschrieben ist - haben sich Fiete, Noah und Mylo auseinandergesetzt. Durch geduldiges Tüfteln, gemeinsames Überlegen und praktisches Ausprobieren gelang es ihnen schließlich, eine funktionierende Lösung zu finden. Nach einem erfolgreichen Testlauf konnten sie den zugehörigen Schaltplan selbstständig dokumentieren.
Die 8. Klassen betätigten sich zum Wandertag sportlich
In Vorbereitung eines jeden Wandertages steht wohl in fast jeder Klasse die Frage: Was machen wir?
Da es mit zunehmendem Alter auch immer schwieriger wird, die Interessen aller zu treffen, haben sich die Klassenleiter der achten Klassen darauf geeinigt: Wir betätigen uns sportlich.
Schulsport ist ja nun nicht so das Ding unserer Heranwachsenden, daher waren wir schon skeptisch.
Wandertag der Klassenstufe 6 – Ein tierisch guter Ausflug!
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune machte sich die Klassenstufe 6 auf den Weg in den Zoo Leipzig. Trotz kleiner Startschwierigkeiten – die Bahn hatte zunächst andere Pläne – ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und erlebten einen spannenden und abwechslungsreichen Tag.
Neben den vielen tierischen Highlights im Zoo sorgte auch die Rolltreppe im Leipziger Hauptbahnhof überraschend für große Begeisterung. Manchmal sind es eben die kleinen Dinge, die den Tag besonders machen!
Tradition trifft Handwerk – Brötchenbacken im Lehmofen nach DDR-Rezept
Heute duftete es auf unserem Schulgelände – denn im schuleigenen Lehmofen wurden echte Brötchen nach einem originalen DDR-Rezept gebacken!
Bereits am Montag hatten die NT-Schüler der Klasse 9 mit den Vorbereitungen begonnen: Sie feuerten den Ofen erstmals an und setzten einen kalt geführten Hefeteig an, der anschließend über Nacht im Kühlschrank langsam aufgehen konnte. Dank der Vorarbeit war der Ofen am Dienstagmorgen bereits vorgewärmt.
Eine Sozialkundestunde im Militärhistorischem Museum Dresden
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchte die Klasse 10 am 05.05.25 das MHM in Dresden. Unter dem Thema „Internationale Krisen und Konflikte - die Bundeswehr und die NATO“ vervollständigte der Besuch die Unterrichtseinheit, bei der auch schon die Jugendoffizierin des Pionierbatallions von Gera/Hain in der Klasse gesprochen hatte. Inhalt des Museumsbesuch war zum Einen, das Museum mit seiner Thematik genauer kennen zu lernen und zum anderen, das bestehende Wissen zum Thema anzuwenden und zu erweitern. Dazu arbeitete die Klasse in 5 Workshops zu den Themen:
Gelungener Spielenachmittag am 4.4.25 in der Regelschule Bad Köstritz in Crossen
Das war wirklich schön anzusehen, dass unsere Schüler (Klasse 6ab) auch noch andere Spiele kennen als nur am Handy zu zocken. Und es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht.
Nur schade, dass so wenige andere Schüler / Kinder das genutzt hatten, aber vielleicht war es dem schönen Wetter am Freitag vor den Ferien geschuldet oder die anstehenden Ferien (die Fahrt in den Urlaub) waren der Grund.
Unsere neue Schule wächst!
Der Bau unserer Regelschule macht große Fortschritte. Ein neues Video zeigt eindrucksvoll, wie weit der Schulneubau schon ist.
📽️ Hier geht's zum Video: "Fortschritt unseres Schulneubaus aus der Luft betrachtet"
Wir freuen uns über die sichtbaren Entwicklungen und blicken gespannt auf die nächsten Bauabschnitte.
Vorstand des Schul-Förderverein neu aufgestellt
Nach längerer Vorbereitung wurde im März unser neuer Vorstand (Jana Rieck, Janine Kuttig und René Stäps) sowie die neue Satzung gerichtlich eingetragen. Unser Förderverein, zwar mehrheitlich agierend im Hintergrund, unterstützt und ermöglicht dabei aber zahlreiche Groß- und Kleinprojekte an unserer Schule - letztlich findet nahezu kein Projekt ohne Beteiligung unseres Fördervereins statt. Um den Umfang an Aufgaben auch in Zukunft zu bewältigen benötigen wir auch weiterhin Unterstützung, z.B. in Form einer Mitgliedschaft (12EUR/Jahr), einer Spende (natürlich gegen Spendenbeleg) und sehr gerne auch tatkräftiges Anpacken durch Eltern und Schüler.
Geschichte hautnah erleben – Unser Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Im Rahmen unseres LdE-Kurses "Hör mal im Museum" haben sich die Schüler der 7. und 8. Klasse der Köstritzer Regelschule „Hans Settegast“ im 2. Trimester auf eine besondere Reise in die Vergangenheit begeben.
Ihr Ziel: Die Erforschung der Geschichte von Heinrich Schütz und Heinrich Posthumus Reuß für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Crosslauf rund um das Stadion der Freundschaft
Am Dienstag, den 25.03. nahm unsere Schule am Crosslauf im Stadion der Freundschaft in Gera teil. Bei perfekten Laufbedingungen gingen Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen an den Start. Ob kleine, mittlere oder große Runde – alle Läuferinnen und Läufer stellten sich der Herausforderung mit voller Energie und Kampfgeist.
Lernen durch Erleben im Erste-Hilfe-Kurs: Unsere Schulsanitäter in Aktion
Der aktuelle Kurs „Erste Hilfe – Schulsanitäter“ hat mit herausragender Leistung einen der anspruchsvollsten Prüfungsteile gemeistert. Neben der korrekten Versorgung einer bewusstlosen Person, der Vitalzeichenkontrolle und der Koordination von Notruf, Absicherung und Rettungsmaßnahmen, zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in der Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie im fachgerechten Einsatz eines AED (externer Defibrillator).
Kontakt
- Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz
- Friedensstraße 10
07613 Crossen an der Elster
Germany
- Friedensstraße 10
- 036605 2229
- 036605 36136
Kontakt
- Name der Schule
- Staatliche Regelschule "Hans Settegast" Bad Köstritz
- Adresse der Schule
- Friedensstraße 10
07613 Crossen an der Elster
Germany
- E-Mail-Adresse der Schule
- rs.bad-koestritz@schulen-greiz.de
- Telefon
- 036605 2229
- Fax
- 036605 36136
- Info E-Mail
- rs.bad-koestritz@schulen-greiz.de
Soziale Medien
Besucheranfrage
Daten werden vom Server geladen, bitte wartenPausen
Montag, 14.07.2025